Vermeiden von Spam

Spam: Hierbei handelt es sich um unnötige und nicht erwünschte E-Mails, deren Absender nicht bekannt ist und auf die nie geantwortet wird. Das ist eine sehr lästige, teure und weit verbreitete Belästigung der normalen Internet-Kommunikation.

Durch Sendmail ist es (relativ) einfach, die neuentwickelten Spamm-Techniken zu blockieren. Es werden viele der üblichen Spam-Techniken bereits standardmäßig blockiert: um die solche E-Mails zu erhalten, müssten Sie die /etc/mail/ sendmail.cf Datei bewusst so verändern, dass Ihr System für die Spams zugänglich wird. Zum Beispiel wurde das Versenden von SMTP-Mitteilungen (auch bekannt unter SMTP relaying ) standardmäßig ab der Sendmail Version 8.9 deaktiviert. Vor dieser Änderung erlaubte Sendmail es Ihrem Mail-Host (x.org), Mitteilungen von einer Gruppe (y.com) zu akzeptieren und diese an eine andere Gruppe (z.net ) zu schicken. Jetzt müssen Sie Sendmail speziell anweisen, es einer Domäne zu erlauben, E-Mails über Ihre Domäne zu empfangen. Um die Änderungen zu aktivieren, bearbeiten Sie einfach /etc/mail/relay-domains und starten Sie Sendmail als Root neu, indem Sie den Befehl /sbin/service sendmail restart eingeben.

Ihre Benutzer werden jedoch oft unkontrolliert durch Spams von anderen Servern in Internet bombardiert. Unter diesen Umständen können Sie die Zugriffskontrolle von Sendmail aktivieren, die in der /etc/mail/access Datei zu finden ist. Als Root-Benutzer können Sie die Domänen hinzufügen, die Sie blockieren wollen oder zulassen möchten, wie z.B:

badspammer.com       550 Go away and don't spam us anymore
tux.badspammer.com   OK
10.0                 RELAY

Da /etc/mail/access eine Datenbank ist, müssen Sie makemap verwenden, um die Änderungen zu aktivieren, die beim Neuerstellen des Abbildes der Datenbank vorgenommen wurden. Führen Sie dazu einfach den Befehl makemap hash /etc/mail/access < /etc/mail/access als Root aus.

Dieses Beispiel zeigt, dass alle Mails, die von badspammer.com versandt werden, durch den 550 RFC 821 Fehlercode blockiert und an den Absender zurückgeschickt werden, mit Ausnahme der Mails, die von der untergeordneten Domäne tux.badspammer.com verschickt werden. Diese werden akzeptiert. Die letzte Zeile zeigt, dass alle Mails, die über das 10.0.*.* Netzwerk verschickt werden, von Ihrem Mail-Server empfangen werden.

Wie Sie sich vorstellen können, gibt dieses Beispiel nur einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten, die Sendmail im Bezug auf das Blockieren und Zulassen von Zugriffen bietet. Unter /usr/share/doc/sendmail/README.cf finden Sie weitere Informationen und Beispiele.