Verwendung von Sendmail mit LDAP

Wie bereits in Kapitel 4 beschrieben, ist Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) eine schnelle und gute Möglichkeit, um genauere Informationen über einen bestimmten Benutzer aus einer größeren Gruppe zu erhalten. Sie können den LDAP-Server zum Beispiel verwenden, um eine E-Mail-Adresse aus einem Verzeichnis zu finden, das von einer Firma benutzt wird. Hierbei besteht ein großer Unterschied zu Sendmail: mit LDAP speichern Sie hierarchische Benutzerinformationen, und Sendmail zeigt die Risultate von LDAP bei der Suche nach voradressierten E-Mail Mitteilungen.

Sendmail unterstützt eine größere Integration von LDAP, das verwendet wird - um einzelne Dateien, wie zum Beispiel aliases und virtusertables auf den verschiedenen Mail-Servern auszutauschen - die zusammenarbeiten um mittlere bis große Organisationen zu unterstützen.

Die aktuelle Version von Sendmail enthält Support für LDAP. Verwenden Sie für die Erweiterung des Sendmail Servers LDAP. Sie erhalten einen korrekt konfigurierten LDAP-Server, wie zum Beispiel OpenLDAP. Dann müssen Sie /etc/mail/sendmail.mc bearbeiten und Folgendes einfügen:

LDAPROUTE_DOMAIN('IhreDomäne.com')dnl
FEATURE('ldap_routing')dnl

AnmerkungBitte beachten
 

Das ist nur die Standard-Konfiguration von Sendmail mit LDAP, von der sich Ihre Konfiguration erheblich unterscheiden wird. Dies ist abhängig von Ihrer LDAP-Implementierung, im Besonderen, wenn Sie mehrere Computer für die Verwendung eines gemeinsamen LDAP-Servers konfigurieren möchten.

Unter /usr/share/doc/sendmail/README.cf erhalten Sie genaue Anweisungen über die Konfiguration von LDAP sowie weitere Beispiele.

Erstellen Sie als Nächstes die Datei /etc/sendmail.cf neu, indem Sie m4 ausführen und Sendmail neu starten. Unter Abschnitt namens Änderungen der Konfiguration erhalten Sie weitere Anweisungen.

Weitere Informationen über LDAP finden Sie unter Kapitel 4