CD-ROM Modulparameter

AnmerkungBitte beachten
 

Nicht alle aufgeführten CD-ROM-Treiber werden unterstützt. Prüfen Sie bitte die Hardware-Kompatibilitätsliste aus der Website http://hardware.redhat.com, um sich zu vergewissern, dass Ihr CD-ROM-Treiber unterstützt wird.

Selbst wenn die Parameter nach dem Laden der Treiberdiskette spezifiziert sind und das Gerät angegeben wurde, kann der am häufigsten verwendete Parameter (hdX =cdrom) während der Installation am ( boot:) Prompt eingegeben werden, da er sich auf die in den Kernel integrierte Unterstützung von IDE/ATAPI CD-ROMs bezieht.

Die meisten der in den folgenden Tabellen ohne Parameter aufgeführten Module können entweder automatisch die Hardware erkennen, oder Sie müssen die Einstellungen im Modulquellcode von Hand ändern und neu kompilieren.

Tabelle A-1 Hardware-Parameter

HardwareModulParameter
ATAPI/IDE CD-ROM-Laufwerke hdX=cdrom
Aztech CD268-01A, Orchid CD-3110, Okano/Wearnes CDD110, Conrad TXC, CyCDROM CR520, CyCDROM CR540 (nicht-IDE)aztcd.oaztcd=io_port
Sony CDU-31A CD-ROMcdu31a.ocdu31a=io_port,IRQ ODER cdu31a_port=base_addr cdu31a_irq=irq
Philips/LMS CD-ROM-Laufwerk 206 mit cm260 Host-Adapter-Kartecm206.ocm206=io_port,IRQ
Goldstar R420 CD-ROMgscd.ogscd=io_port
ISP16, MAD16, oder Mozart Soundkarte CD-ROM-Interface (OPTi 82C928 und OPTi 82C929) mit Sanyo/Panasonic, Sony, oder Mitsumi-Laufwerkenisp16.oisp16=io_port,IRQ,dma, drive_type ODER isp16_cdrom_base=io_port isp16_cdrom_irq=IRQ isp16_cdrom_dma=dma isp16_cdrom_type=drive_type
Mitsumi CD-ROM, Standardmcd.omcd=io_port,IRQ
Mitsumi CD-ROM, Experimentalversionmcdx.omcdx=io_port_1,IRQ_1, io_port_n,IRQ_n
Optics storage 8000 AT "Dolphin"-Laufwerk, Lasermate CR328Aoptcd.o 
Parallel-Port IDE CD-ROMpcd.o 
SB Pro 16-kompatibelsbpcd.osbpcd=io_port
Sanyo CDR-H94Asjcd.osjcd=io_port ODER sjcd_base=io_port
Sony CDU-535 & 531 (einige Procomm-Laufwerke)sonycd535.osonycd535=io_port

Es folgen einige Beispiele, wie diese Module verwendet werden:

Tabelle A-2 Konfigurationsbeispiele für Hardwareparameter

KonfigurationBeispiele
ATAPI CD-ROM, Jumpereinstellung als Master am zweiten IDE-Kanalhdc=cdrom
Mitsumi nicht-IDE-CD-ROM an Port 340, IRQ 11mcd=0x340,11
Drei Mitsumi nicht-IDE-CD-ROM-Laufwerke mit experimentellem Treiber, E/A-Ports 300, 304, und 320 mit IRQs 5, 10 und 11mcdx=0x300,5,0x304,10,0x320,11
Sony CDU 31 oder 33 an Port 340, kein IRQcdu31=0x340,0 ODER cdu31_port=0x340 cdu31a_irq=0
Aztech CD-ROM at port 220aztcd=0x220
Panasonic CD-ROM an einem SoundBlaster- Interface an Port 230sbpcd=0x230,1
Phillips/LMS cm206 und cm260 an E/A 340 und IRQ 11cm206=0x340,11
Goldstar R420 an IO 300gscd=0x300
Mitsumi-Laufwerk an einer MAD16-Soundkarte an E/A Addr 330 und IRQ 1, DMA-Erkennungisp16=0x330,11,0,Mitsumi
Sony CDU 531 an E/A-Adresse 320sonycd535=0x320

AnmerkungBitte beachten
 

Die meisten neueren Sound Blaster-Karten verfügen über IDE-Schnittstellen. Für diese Karten sind keine sbpcd-Parameter notwendig. Verwenden Sie nur hdX Parameter.