Zurück Inhalt

1. Einleitung

Das StarOffice Paket ist eine Sammlung von Programmen zur Erledigung von Büroarbeiten am Computer. Es wurde in C geschrieben unter Benutzung des Motif Paketes.

StarOffice besteht aus:

Die nicht-kommerzielle Benutzung des StarOffice Paketes für Linux ist kostenlos. Eine kommerzielle Nutzung erfordert eine Lizenz. Die Kosten der kommerziellen Lizenz, losgelöst vom Caldera OpenLinux System sind momentan noch nicht entschieden.

1.1 Woher bekommt man StarOffice

Die aktuelle und endgültige Version ist StarOffice 3.1. Diese Version ist unter folgender URL verfügbar:

ftp.gwdg.de:/pub/linux/staroffice.

Die Datei README.StarOffice enthält Informationen, wie man die endgültige Version StarOffice 3.1 herunterlädt und vor allem, welche Dateien man benötigt. Drei Dateien werden auf jeden Fall benötigt:

StarOffice ist auch von der Firma Caldera erhältlich. Details hierzu kann man auf der Internet Seite von Caldera Inc.,

http://www.caldera.com
erfahren. Caldera bietet auch ein CD-ROM mit StarOffice für 7,99 US Dollar an.

1.2 Informationen zu Motif

StarOffice ist unter Benutzung der grafischen Benutzerschnittstelle Motif 2.0 erstellt worden. Die dynamisch gebundene Version arbeitet nicht mit Motif 1.2 oder LessTif.

Die statisch gebundene Version, mit Motif 2.0 eingebunden, arbeitet unabhängig davon, ob man Motif installiert hat oder nicht. Es muß jedoch mit Geschwindigkeitseinbußen gerechnet werden.

StarOffice läuft beim Autor auf einem Pentium 100 Computer mit 48MB RAM, als Linux Distribution wird Redhat 4.1 benutzt, außerdem ist Motif 2.0 installiert. Die dynamisch gebundene Version von StarOffice benötigt etwa eine Minute zum Starten. Es ist jedoch erkennbar, daß, sobald StarOffice einmal geladen ist, die dynamisch gebundene Version weniger Rechenleistung erfordert als die statisch gebundene Version.

1.3 Weitere Informationen

Weitere Informationen zu StarOffice für Linux sind direkt bei StarDivision erhältlich. StarDivision unterhält eine Internetseite unter folgender Adresse:

http://www.stardivision.com/

StarDivision betreibt auch einen Newsserver mit Benutzergruppen und Unterstützung für StarOffice für Linux. Diese newsgroups sind die beste Möglichkeit, aktuelle Informationen zu StarOffice zu bekommen und um Hilfe zu fragen. Man benutzt einen Newsreader, macht eine Verbindung zu

news:starnews.stardivision.com/
und folgt den Links auf der StarDivision Homepage.

1.4 Beiträge

Wenn jemand Beiträge oder zusätzliche Informationen zu diesem mini-HOWTO beisteuern möchte, so kann er den Autor per Internet e-mail erreichen. Die Adresse findet man am Anfang dieses Dokumentes.

1.5 Copyright

Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright für die englische Staroffice-HOWTO, auf der dieses Dokument basiert, liegt bei Matthew Borowski. Das Copyright für die deutsche Übersetzung liegt bei Werner Klaus.

Das Dokument darf gemäß der GNU General Public License verbreitet werden. Insbesondere bedeutet dieses, daß der Text sowohl über elektronische wie auch physikalische Medien ohne die Zahlung von Lizenzgebühren verbreitet werden darf, solange dieser Copyright Hinweis nicht entfernt wird. Eine kommerzielle Verbreitung ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht. Bei einer Publikation in Papierform ist das Deutsche Linux HOWTO Projekt hierüber zu zu informieren.

1.6 Haftungsausschluß

Der Autor erklärt sich nicht verantwortlich für irgendwelche Probleme, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieses Dokumentes resultieren.

Der Autor ist kein Mitglied von StarDivision GmbH oder Caldera Inc.

Kommentare und Fragen können unter der Adresse mkb@poboxes.com direkt an den Autor gerichtet werden.


Zurück Inhalt