Wie im Abschnitt über die Skin-Teile beschrieben, wird eine Schrift durch eine Grafik und eine Beschreibungsdatei definiert. Du kannst die Zeichen irgendwo innerhalb der Grafik platzieren, aber stell sicher, dass Position und Größe der Zeichen in der Beschreibungsdatei exakt angegeben sind.
Die Schrift-Beschreibungsdatei (mit Erweiterung .fnt)
darf wie die skin-Konfigurationsdatei mit ';
' beginnende
Kommentare enthalten (oder Kommentare mit '#
', aber
nur am Zeilenanfang).
Die Datei muss eine Zeile in der Form
image = image
enthalten, wobei
der Name der für
die Schrift anzuwendenden Grafikdatei ist (du musst keine Erweiterung angeben).
image
"char" = X, Y, width, hight
Hier legen X
und Y
die Position des
char
-Zeichens innerhalb der Grafik fest
(0,0
steht für die obere linke Ecke).
width
und height
sind die Maße der
Zeichen in Pixel. Das Zeichen kann in UTF-8-Kodierung angegeben werden.
Dieses Beispiel definiert die Zeichen A, B, C unter Anwendung von font.png.
; Kann eine "Schrift" anstatt "font.png" sein. image = font.png ; Drei Zeichen reichen zu Demonstrationszwecken :-) "A" = 0,0, 7,13 "B" = 7,0, 7,13 "C" = 14,0, 7,13
Einige Zeichen haben spezielle Bedeutungen, wenn sie von bestimmten
Variablen in dlabel zurückgegeben
werden. Diese Zeichen sind dazu gedacht, als Symbole angezeigt zu werden,
so dass Dinge wie ein hübsches DVD-Logo an Stelle des Zeichens
'd
' für einen DVD-Stream angezeigt werden können.
Die folgende Tabelle listet alle Zeichen auf, die zum Anzeigen von Symbolen genutzt werden können (und daher eine andere Schrift benötigen).
Zeichen | Symbol |
---|---|
p | Play |
s | Stop |
e | Pause |
n | Kein Sound |
m | Mono-Sound |
t | Stereo-Sound |
f | Stream ist eine Datei |
v | Stream ist eine Video-CD |
d | Stream ist eine DVD |
u | Stream ist eine URL |