Das Füllwerkzeug oder Fülleimer wird benutzt, um Bildbereiche mit Farbe oder Muster zu füllen. Für die Füllart stehen Vorder-, und Hintergrundfarbe, sowie Muster zur Auswahl. Gerade beim füllen von grösseren Bildbereichen, kann es sehr hilfreich sein, ähnliche Farben mit zu füllen.
Der Zauberstab lässt sich über das Bildmenü aufrufen:
/ / .
Ebenfalls kann der Zauberstab über einen Mausklick auf das
Werkzeugicon aufgerufen werden:
Die Tastenkombination Shift-b wechselt zum Füllwerkzeug.
Mit der Strg Taste lässt sich leicht zwischen der Vordergrund- oder Hintergrundfarbe, als Füllart wechseln.
FIXME
Die Werkzeugeinstellungen für das Füllwerkzeug
lassen
sich durch einen Doppelklick auf das Icon
anzeigen.
Mit dem Schieber lässt sich die Deckkraft des Füllwerkzeugs regeln. So kann der Schieber zwischen standardmässig, voller (100) und keiner Deckkraft (0), eingestellt werden.
Die verfügbaren Modi verändern die Art und Weise, wie die Pixel auf die Ebene gezeichnet werden. Ähnlich den Modi der Ebenen, repräsentieren die Füllmodi eine Überblendung mit der ausgewählten Füllfarbe (-muster) und der zu füllenden Ebene. Mehr über die Modi, die Gimp zur Verfügung stellt, befindet sich im Glossar.
Das ausgewählte Muster für die nächste Füllung.
Gimp stellt 3 verschiedene Füllarten zur Verfügung: Füllen mit der Vordergrundfarbe, Hintergrundfarbe und einem Muster.
Bei ausgewähltem Kontrollkästchen VG-Farbe, wird die nächste Füllung mit der aktuellen Vordergrundfarbe gefüllt.
Ähnlich verhalten sich die zwei weiteren Kontrollkästchen. So lässt sich bei ausgewählter HG-Farbe mit der Hintergrundfarbe und bei ausgewähltem Muster, mit dem Muster füllen.
Das Füllwerkzeug kann nicht nur eine Farbe ersetzen (füllen), sondern auch Farben die sich nur in der Helligkeit unterscheiden und somit ähnlich sind. Die Ähnlichkeit der Farben lässt sich mit dem Schwellwert einstellen.
Füllt eine bestehende Auswahl oder das ganze Bild.
Unter Ähnliche Farben finden sind 2 Optionen untergebracht: Transparente Bereiche füllen und Vereinigung abtasten.
Transparente Bereiche füllen bietet die Möglichkeit auch durchsichtige Bereiche, die keine Deckkraft besitzen zu füllen. Meist ist dieser Menüpunkt wichtig, wenn man Bilder mit transparenten Bildbereichen füllen möchte.
Durch die Option Vereinigung abtasten ist es möglich den Auswahlbereich zu beeinflussen, den das Füllwerkzeug selektiert. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Auswahl von allen sichtbaren Ebenen beeinflusst. Mehr über Informationen zu Vereinigung abtasten bietet das Glossar.
Der Schieberegler bietet hierbei die Möglichkeit den Schwellwert einzustellen. So werden bei niedrigem Schwellwert (0) keine ähnlichen Farben mit in die Füllung einbezogen. Je höher der Schwellwert, desto mehr umliegende Farben werden mit in die Füllung einbezogen. Bei ausgewähltem Maximalwert von 255, wird die ganze Ebene gefüllt.