Das Scheren Werkzeug wird benutzt um Ebenen zu scheren.
Die Scheren Werkzeug lässt sich über das Bildmenü aufrufen:
/ / .
Ebenfalls kann das Werkzeug über einen Mausklick auf das
Werkzeugicon aufgerufen werden:
Die Tastenkombination Shift-s ruft das Scheren Werkzeug auf.
Die Werkzeugeinstellungen für das Scheren Werkzeug
lassen sich
durch ein Doppelklick auf das Icon
anzeigen.
GIMP bietet 3 Schaltflächen um einstellen zu können, auf welches Objekt die folgende perspektivische Verzerrung Auswirkung hat.
Durch aktivieren der ersten Schaltfläche
hat die Scherung nur Auswirkung auf
den Layer. Es sollte darauf geachtet werden, dass keine
Auswahlen
auf dem Bild existieren, da Gimp die
Auswahl
vorzieht.
Die aktivierte zweite Schaltfläche
sorgt dafür, dass die Scherung
nur Auswirkung auf die Auswahl hat.
Mit aktivierter dritter Schaltfläche
könne nur Pfade transformiert
werden.
Vorwärts (Traditionell): bewegt das zu transformierende Objekt entlang des Uhrzeigersinns.
Rückwärts (Korrigierend): bewegt das zu transformierende Objekt entgegend des Uhrzeigersinns.
Die Interpolations Menüliste, erlaubt es die Qualität der Transformation einzustellen. Um mehr über die verschiedenen Methoden der Interpolation zu erfahren, sei auf den Eintrag im Glossar verwiesen.
Bei aktivierter Option, wird die transformierte Ebene auf die Originalebene zugeschnitten.
Gimp bietet die Auswahl zwischen 3 verschiedenen Optionen,das Grid für die Skalierung darzustellen.
Kein Gitter anzeigen bietet nur die Möglichkeit, einen Umriss des rotierenden Objektes anzuzeigen.
Die Option Anzahl der Gitterlinien, erlaubt es die Quantität der Linien durch verschieben des Dichte Schiebers, zu spezifizieren.
Über die Option Abstand der Gitterlinien ,lässt sich der Zwischenraum der einzelnen Gitterlinien spezifizieren. Der Dichte Schieber bietet die Möglichkeit den Zwischenraum einzustellen.