13.8. Aktualisieren auf OpenLDAP Version 2.0

In OpenLDAP Version 2.0 wurde das Speicherformat vom slapd LDAP Server geändert. Wenn Sie LDAP von Red Hat Linux 7.0 oder früher aktualisieren, müssen Sie die existierenden LDAP Verzeichnisse mithilfe des folgenden Befehls in eine LDIF-Datei exportieren:

ldbmcat -n > <ldif_file>

Geben Sie im obigen Befehl als <ldif_file> den Namen der Ausgabedatei ein. Geben Sie anschließend den folgenden Befehl ein, um die Datei in OpenLDAP zu importieren: 2.0:

slapadd -l <ldif_file>

WichtigWichtig
 

Sie müssen root sein um /usr/sbin/slapadd zu verwenden. Der Verzeichnis-Server wird jedoch als Benutzer ldap ausgeführt. Der Verzeichnis-Server ist deshalb nicht in der Lage, Dateien, welche von slapadd erzeugt wurden, zu ändern. Um dieses Problem zu beheben, geben Sie den folgenden Befehl ein, nachdem Sie slapadd beendet haben:

chown -R ldap /var/lib/ldap