In Mehrbenutzer-Umgebungen ist es sehr wichtig Shadow-Utilities zu verwenden (auch als Shadow Passwörter bekannt), da diese erweiterten Schutz für die Authentifizierungsdateien des Systems bereitstellen. Während der Installation von Red Hat Linux, werden Shadow-Passwörter als Default eingeschaltet.
Shadow-Passwörter bieten über die herkömmliche, auf UNIX-basierten Systemen verwendete Weise, folgende Vorteile:
Shadow-Passwörter erhöhen die Systemsicherheit dadurch, dass die verschlüsselten Passwörter (normalerweise in der Datei /etc/passwd abgelegt) im Verzeichnis /etc/shadow abgelegt werden, das nur von root gelesen werden kann.
Liefern Informationen über das Altern von Passwörtern.
Die Möglichkeit unter Verwendung der Datei /etc/login.defs die Sicherheitsbestimmungen besonders im Bezug auf veraltete Passwörter umzusetzen.
Shadow-Utilities arbeiten ordnungsgemäß, unabhängig davon, ob Shadow-Passwörter aktiviert sind oder nicht und diese unterstützen das privaten Gruppen-Schema des Benutzers.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Benutzereigene Gruppen | Zum Kapitelanfang | Das X Window System |