Apache HTTP-Server unterstützt Dynamically Shared Objects (DSOs) oder Module, welche einfach zur Laufzeit, wenn benötigt, geladen werden können.
Das Apache Project stellt eine vollständige DSO-Dokumentation unter http://httpd.apache.org/docs-2.0/dso.html zur Verfügung. Nach der Installation des Pakets http-manual steht Ihnen auch weitere Dokumentation zu DSOs unter http://localhost/manual/mod/ bereit.
Damit Apache HTTP-Server DSO verwenden kann, muss dies in einer LoadModule-Anweisung in /etc/httpd/conf/httpd.conf angegeben werden. Sollte das Modul durch ein eigenes Paket zur Verfügung gestellt werden, muss diese Zeile in der Konfigurationsdatei dieses Moduls enthalten sein. Diese Konfigurationsdatei ist im Verzeichnis /etc/httpd/conf.d/ zu finden. Sehen Sie Abschnitt 10.5.15 für Weiteres zur LoadModule-Anweisung.
Wenn Sie Module aus http.conf hinzufügen oder löschen, müssen Sie Apache HTTP-Server neu laden oder starten, wie in Abschnitt 10.4 beschrieben.
Wenn Sie ein neues Modul erzeugen wollen, müssen Sie das Paket httpd-devel installieren, weil es die Include-Dateien, die Header-Dateien und die APache eXtenSion (/usr/sbin/apxs) enthält, welches die Include- und Header-Dateien verwendet, um die DSOs zu kompilieren.
Wenn Sie ein eigenes Modul geschrieben haben, sollten Sie /usr/sbin/apxs für das Kompilieren Ihrer sich ausserhalb des Apache Quellbaums befindlichen Modulquellen verwenden. Weitere Informationen zur Verwendung von /usr/sbin/apxs finden Sie in der Apache Dokumentation unter http://httpd.apache.org/docs-2.0/dso.html und der man-Seite zu apxs.
Speichern Sie Ihr Modul nach dem Kompilieren im Verzeichnis /usr/lib/httpd. Fügen Sie dann der Datei httpd.conf eine LoadModule-Zeile hinzu, welche folgenden Aufbau hat:
LoadModule <module-name> <path/to/module.so> |
Ersetzen Sie <module-name> mit dem Namen des Moduls, und <path/to/module.so> mit dem Pfad zum DSO.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Standard-Module | Zum Kapitelanfang | Virtual Hosts |