Die httpd RPM installiert das /etc/rc.d/init.d/httpd Skript, auf das Sie mittels des Befehls /sbin/service zugreifen können.
Geben Sie den folgenden Befehl als root ein, um den Server zu starten:
/sbin/service httpd start |
Geben Sie den folgenden Befehl als root ein, um den Server anzuhalten:
/sbin/service httpd stop |
Die Option restart ist ein abkürzender Befehl zum Anhalten und dann Neustarten von Apache HTTP-Server.
Geben Sie den folgenden Befehl als root ein, um den Server neu zu starten:
/sbin/service httpd restart |
![]() | Anmerkung |
---|---|
Wenn Sie Apache HTTP-Server als Secure Server ausführen, werden Sie aufgefordert, bei jedem Verwenden der Option start oder restart, Ihr Passwort einzugeben. |
Um die Server-Konfigurationsdatei neu zu laden, geben Sie folgenden Befehl als root ein:
/sbin/service httpd reload |
![]() | Anmerkung |
---|---|
Wenn Sie Apache HTTP-Server als Secure Server ausführen, brauchen Sie Ihr Passwort nicht anzugeben, wenn Sie die Option reload verwenden. |
Standardmäßig wird der httpd Service beim Booten des Rechners nicht automatisch gestartet. Sie müssen den httpd Service konfigurieren, um beim Booten starten zu können und zwar anhand eines Initskript-Utilities wie /sbin/chkconfig, /sbin/ntsysv oder des Services-Konfigurationstool Programms. Im Kapitel Zugriffskontrolle für Dienste im Red Hat Linux Handbuch benutzerdefinierter Konfiguration finden Sie weitere Informationen zu diesen Tools.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Wenn Sie Apache HTTP-Server als Secure Server ausführen, werden Sie nach dem Booten des Rechners nach dem Passwort des Secure Servers gefragt, es sei denn, Sie haben eine besondere Art von Server-Schlüsseldatei erstellt. Informationen über das Einrichten eines Apache HTTP Secure Server finden Sie im Kapitel Apache HTTP Secure Server Configuration im Red Hat Linux Handbuch benutzerdefinierter Konfiguration. |
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Nach der Installation | Zum Kapitelanfang | Konfigurationsanweisungen in httpd.conf |