Das Verwalten eines NFS-Servers kann eine Herausforderung sein. Es gibt viele Optionen, einschließlich solcher, die nicht in diesem Kapitel beschrieben wurden, um NFS-Dateisysteme zu exportieren oder zu mounten. Weitere Informationen darüber finden Sie in den angegebenen Quellen.
/usr/share/doc/nfs-utils-<Versionsnummer>/ (<version-number> steht hierbei für die Versionsnummer des NFS-Pakets) — Beschreibt, wie NFS in Linux implementiert ist, gibt einen kurzen Überblick über die verschiedenen NFS-Konfigurationen einschließlich deren Auswirkungen auf die Übertragungen von Dateien.
man mount — Enthält einen umfassenden Überblick über die Mount-Optionen für NFS Server- und Client-Konfigurationen.
man fstab — Bietet Details über das Format der Datei /etc/fstab, die beim Booten des Systems Dateisysteme mountet.
man nfs — Liefert Details über den Export von NFS-spezifischen Dateisystemen und Mount-Optionen.
man exports — Zeigt allgemeine Optionen, die während des Exportierens von NFS-Dateisystemenin der Datei /etc/exports verwendet werden.
Managing NFS and NIS von Hal Stern, Mike Eisler und Ricardo Labiaga; O'Reilly & Associates — Ein hervorragendes Referenzhandbuch für die vielen verschiedenen NFS-Exporte und die zur Verfügung stehenden Mount-Optionen.
NFS Illustrated von Brent Callaghan; Addison-Wesley Publishing Company — Vergleicht NFS mit anderen Netzwerk-Dateisystemen und zeigt, wie die NFS- Kommunikation zustande kommt.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
NFS Sichern | Zum Kapitelanfang | Apache |