Red Hat Linux 9: Red Hat Linux Referenzhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 13. Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) | Vor |
Die Konfigurationsdateien von OpenLDAP werden im Verzeichnis /etc/openldap/ installiert. Im Folgenden werden die wichtigsten Verzeichnisse und Dateien kurz vorgestellt:
/etc/openldap/ldap.conf — Dies ist die Konfigurationsdatei für alle Client-anwendungen, die die OpenLDAP-Bibliotheken verwenden. Darunter befinden sich unter anderem Sendmail, Pine, Balsa, Evolution und Gnome Meeting.
/etc/openldap/schema/-Verzeichnis — Dieses Unterverzeichnis enthält das vom slapd-Daemon verwendete Schema. Weitere Informationen zu diesem Verzeichnis finden Sie unter Abschnitt 13.5.
/etc/openldap/slapd.conf — Dies ist die Konfigurationsdatei für den slapd-Daemon. Weitere Informationen zu dieser Datei finden Sie unter Abschnitt 13.6.1.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Wenn das nss_ldap-Paket installiert ist, erstellt es die Datei /etc/ldap.conf. Diese Datei wird von den PAM- und NSS-Modulen verwendet, die vom nss_ldap-Paket bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu dieser Konfigurationsdatei finden Sie unter Abschnitt 13.7. |
Zurück | Zum Anfang | Vor |
OpenLDAP Daemons and Utilities | Zum Kapitelanfang | Das Verzeichnis /etc/openldap/schema/ |