Red Hat Linux 9: Red Hat Linux Referenzhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 14. Pluggable Authentication Modules (PAM) | Vor |
Die PAM-Konfigurationsdateien sind im Verzeichnis /etc/pam.d/ enthalten. In früheren Versionen von PAM wurde die Datei /etc/pam.conf verwendet, die aber künftig nicht mehr verwendet wird. Die Datei pam.conf wird nur eingelesen, wenn das Verzeichnis /etc/pam.d/ nicht existiert.
Für Applikationen oder Services, welche PAM verwenden, besteht eine Datei im Verzeichnis /etc/pam.d/. Jede dieser Dateien ist nach dem Service benannt, für welchen diese den Zugriff kontrolliert.
Es ist dem PAM verwendenden Programm überlassen seinen Servicenamen zu bestimmen und die entsprechende PAM Konfigurationsdatei im Verzeichnis /etc/pam.d/ abzulegen. Das login Program, zum Beispiel, bestimmt seinen Servicenamen als /etc/pam.d/login.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Pluggable Authentication Modules (PAM) | Zum Kapitelanfang | Format der PAM Konfigurationsdatei |