2.9. Optionen in /etc/lilo.conf

Die LILO Konfigurationsdatei heisst /etc/lilo.conf. Der Befehl /sbin/lilo benutzt diese, um zu bestimmen, welche Information zum MBR geschrieben werden sollen.

WarnungWarnung
 

Wenn Sie vorhaben, /etc/lilo.conf zu bearbeiten, sollten Sie unbedingt eine Sicherungskopie der Datei anlegen, ehe Sie die Änderungen vornehmen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über eine funktionierende Bootdiskette verfügen, um bei Problemen das System starten und den MBR ändern zu können. Weitere Informationen zum Erstellen einer Bootdiskette finden Sie unter den man-Seiten zu mkbootdisk.

Die Datei /etc/lilo.conf wird vom Befehl /sbin/lilo verwendet, um festzulegen, welches Betriebssystem oder welcher Kernel gestartet wird, wie auch um den eigenen Installationsort zu ermitteln.

Die Datei /etc/lilo.conf könnte beispielsweise so aussehen:

boot=/dev/hda
map=/boot/map
install=/boot/boot.b
prompt
timeout=50
message=/boot/message
lba32
default=linux

image=/boot/vmlinuz-2.4.0-0.43.6
	label=linux
	initrd=/boot/initrd-2.4.0-0.43.6.img
	read-only
	root=/dev/hda5

other=/dev/hda1
	label=dos

Im obigen Beispiel ist ein System dargestellt, das zum Booten zweier Betriebssysteme konfiguriert ist: Red Hat Linux und DOS. Einige Zeilen dieser Datei werden im Folgenden etwas näher betrachtet: