Red Hat Linux 9: Red Hat Linux x86-Installationshandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 3. Installation von Red Hat Linux | Vor |
Wenn Sie über keine Netzwerkkarte verfügen, können Sie diesen Bildschirm nicht sehen. Gehen Sie über zu Abschnitt 3.22.
Wenn Sie ein netzwerkfähiges Gerät haben, und Ihr Netzwerk bisher nicht konfiguriert haben (z.B. das Erstellen einer Netzwerk-Treiber-Diskette und die Eingabe von Netzwerkinformationen), können Sie dies jetzt nachholen (wie unter Abbildung 3-18 gezeigt).
Das Installationsprogramm ermittelt automatisch sämtliche Netzwerkgeräte Ihres Computers und zeigt diese in der Liste Netzwerkgeräte an.
Klicken Sie nach Auswahl eines Netzwerkgeräts auf Bearbeiten. Im Pop-up Fenster Interface bearbeiten können Sie wählen, die IP-Adresse und die Netzmaske des Geräts über DHCP (oder manuell, falls DHCP nicht gewählt ist) zu konfigurieren und das Gerät beim Booten zu aktivieren. Wenn Sie Beim Booten aktivieren wählen, wird das Netzwerk-Interface beim Booten Ihres Computers gestartet. Wenn Sie keinen DHCP Client Zugriff besitzen oder sich über die hier einzugebenden Angaben nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Benutzen Sie nicht die in dieser Beispielkonfiguration verwendeten Ziffern. Diese Werte funktionieren nicht für Ihre eigene Netzwerk-Konfiguration. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Werte Sie eingeben sollen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Netzwerkadministrator in Verbindung. |
Wenn Sie einen Rechnernamen (einen gültigen Domain-Namen) für das Netzwerkgerät besitzen, können Sie bestimmen, dass DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) diesen Namen automatisch ermittelt. Andernfalls können Sie den Namen manuell in das entsprechende Feld eingeben.
Wenn sie die Informationen in Bezug auf die IP-Adresse und die Netzmaske eingegeben haben, geben Sie auch die Gateway-Adresse sowie die primäre, sekundäre und tertiäre DNS-Adressen an.
![]() | Tipp |
---|---|
Auch wenn Ihr Computer nicht in ein Netzwerk eingebunden ist, können Sie einen Hostnamen für Ihr System eingeben, andernfalls lautet der Name Ihres Systems localhost. |
![]() | Tipp |
---|---|
Wenn Sie die Netzwerkkonfiguration nach vollendeter Installation ändern möchten, verwenden Sie hierzu das Netzwerk-Verwaltungstool. Geben Sie den Befehl redhat-config-network an einem Shell-Prompt ein, um das Netzwerk-Verwaltungstool zu starten. Wenn Sie nicht als root angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, das root-Passwort einzugeben, um fortfahren zu können. |
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Bootloader-Konfiguration | Zum Kapitelanfang | Firewall-Konfiguration |