Red Hat Linux 9: Red Hat Linux x86-Installationshandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 3. Installation von Red Hat Linux | Vor |
Nachdem Ihre Partitionen zum Formatieren ausgewählt und konfiguriert wurden, können Sie die Pakete auswählen, die Sie installieren möchten.
Wenn Sie keine benutzerdefinierte Installation verwenden, wird das Installationsprogramm die meisten Pakete auswählen.
Wenn Sie zum Beispiel eine Personal Desktop Installation ausführen, sehen Sie einen Bildschirm wie den folgenden:
Um Pakete einzeln auszuwählen, markieren Sie das Feld Zu installierende Pakete benutzerdefinieren. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 3.27.1.
Sie können Paketgruppen, die Komponenten nach Funktionen zusammenfassen (zum Beispiel X Window System und Editoren), einzelne Pakete oder eine Kombination beider auswählen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einer Komponente, um diese auszuwählen (siehe Abbildung 3-26).
Wählen Sie jede Komponente, die Sie installieren möchten. Wählen Sie Alles (am Ende der Komponentenliste) während einer benutzerdefinierten Installation, um alle Pakete des Red Hat Linux zu installieren.
Sobald eine Paketgruppe ausgewählt ist, klicken Sie auf Details, um die Pakete anzuzeigen, die standardmäßig installiert werden, sowie optionale Pakete zur Gruppe hinzuzufügen bzw. aus ihr zu entfernen.
Um die Pakete einzeln auszuwählen, markieren Sie das Kontrollkästchen Einzelne Pakete auswählen im unteren Teil des Bildschirms.
Nachdem Sie die Komponenten ausgewählt haben, die Sie installieren möchten, können Sie mithilfe Ihrer Maus einzelne Pakete auswählen oder die Auswahl rückgängig machen (siehe Abbildung 3-28).
Sie können die einzelnen Pakete in der Baumansicht oder Ebenen Ansicht anzeigen.
In der Baumansicht werden die Paketgruppen gemäß ihres Anwendungstyps aufgeführt.
In der Ebenen Ansicht sind die Pakete in alphabetischer Reihenfolge auf der rechten Seite des Bildschirms angegeben.
Wenn Sie die Baumansicht verwenden, wird Ihnen eine Liste mit Paketgruppen angezeigt. Wenn Sie diese Liste erweitern (durch Doppelklicken auf den Pfeil neben dem Namen der Paketgruppe) und eine Gruppe auswählen, erscheint im Panel auf der rechten Seite eine Liste der in dieser Gruppe enthaltenen Pakete. In der Ebenen Ansicht können Sie alle Pakete in alphabetischer Reihenfolge auf der rechten Seite des Bildschirms sehen.
Für die alphabetische Sortierung klicken Sie auf Paket. Für die Sortierung nach Größe klicken Sie auf Größe (MB).
Um ein einzelnes Paket zu wählen, klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben dem Paketnamen. Das Häkchen in diesem Kästchen bedeutet, dass ein Paket ausgewählt wurde.
Wenn Sie weitere Informationen zu einem bestimmten Paket erhalten möchten, klicken Sie auf den Namen des gewünschten Pakets. Die entsprechenden Informationen erscheinen im unteren Teil des Bildschirms.
Weiterhin können Sie alle Pakete einer bestimmten Gruppe auswählen oder die Auswahl rückgängig machen, indem Sie auf die Schaltfläche Alle auswählen oder Keine auswählen klicken.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Einige Pakete (wie zum Beispiel der Kernel und bestimmte Bibliotheken) sind für jedes System erforderlich und können nicht ausgewählt werden. Diese Pakete sind bereits standardmäßig ausgewählt. |
Viele Software-Pakete können nur in Verbindung mit anderen Software-Paketen, die im System installiert sein müssen, korrekt ausgeführt werden. So benötigen beispielsweise viele der grafischen Tools zur Systemadministration für das Red Hat Linux-System die Pakete python und pythonlib. Um sicherzustellen, dass alle Pakete zur Verfügung stehen, die Ihr System benötigt, überprüft das Installationsprogramm diese Paket- Abhängigkeiten bei jeder Installation oder Deinstallation von Software-Paketen.
Falls Pakete fehlen, die andere Pakete zur korrekten Ausführung benötigen, zeigt das Programm eine Liste dieser ungelösten Abhängigkeiten an und gibt Ihnen die Möglichkeit, diese zu lösen (siehe Abbildung 3-29).
Der Bildschirm Ungelöste Abhängigkeiten wird nur dann angezeigt, wenn bestimmte Pakete fehlen, die für die von Ihnen ausgewählten Pakete benötigt werden. Im unteren Teil des Bildschirms und unterhalb der Liste mit den fehlenden Paketen befindet sich das Kontrollkästchen Pakete installieren, um Abhängigkeiten zu erfüllen, das standardmäßig aktiviert ist. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktiviert lassen, löst das Installationsprogramm automatisch alle Paketabhängigkeiten, indem es alle benötigten Pakete in die Liste der ausgewählten Pakete einfügt.
Wenn sie keine Pakete installieren möchten, die andere Pakete erfordern, wählen Sie Keine Pakete mit Abhängigkeiten installieren.
Wenn Sie nur die Pakete installieren möchten, die Sie gewählt haben, und Abhängigkeiten ungelöst belassen wollen, wählen Sie Paketabhängigkeiten ignorieren.
![]() | Tipp |
---|---|
Verwenden Sie das Paketverwaltungstool, um Pakete nach Installationsabschluss zu installieren oder zu entfernen. Geben Sie den Befehl redhat-config-packages am Shell-Prompt ein, um das Paketverwaltungstool zu starten. Wenn Sie nicht als root angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, das root-Passwort einzugeben, um fortfahren zu können. |
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Konfigurieren der Authentifizierung | Zum Kapitelanfang | Vorbereiten der Installation |