Anhang B. Entfernen von Red Hat Linux

Um Red Hat Linux von Ihrem System zu entfernen, müssen Sie die GRUB oder LILO Informationen in Ihrem Master Boot Record (MBR) entfernen.

In DOS, NT, und Windows 95 können Sie die Windows fdisk Funktion verwenden, um ein neues MBR mit dem nicht dokumentiert Flag /mbr zu erstellen. Dadurch wird AUSSCHLIESSLICH der MBR für das Booten der primären DOS-Partition neu geschrieben. Der Befehl sollte wie folgt aussehen:

fdisk /mbr

Wenn Sie Linux von einer Festplatte entfernen müssen und hierfür das standardmäßige Programm fdisk unter DOS (Windows) verwendet haben, werden Sie feststellen, dass die vorhandenen Partitionen nicht erkannt wurden. Zum Entfernen von Partitionen, die nicht unter DOS erstellt wurden, empfiehlt sich ein Tool, das auch andere Dateisysteme als DOS bearbeiten kann.

Beginnen Sie, indem Sie die Red Hat Linux CD einlegen und Ihr System hochfahren. Sobald Sie Ihr System von CD hochgefahren haben erscheint ein Boot-Prompt. Geben Sie in diesem Prompt folgendes ein: linux rescue. Dies startet den Rescue Modus. program.

Sie werden nach Ihren Keyboard- und Sprachanforderungen gefragt. Geben Sie diese Daten wie bei der Installation von Red Hat Linux ein.

Dann erscheint ein Bildschirm, der Ihnen mitteilt, dass das Programm versuchen wird, eine Red Hat Linux Installation, die gerettet werden muss, zu finden. Wählen Sie Überspringen auf diesem Bildschirm.

Nachdem Sie Überspringen gewählt haben, erhalten Sie einen Befehlsprompt, in dem Sie die Partitionen, die Sie entfernen möchten, eingeben können.

Geben Sie als erstes den Befehl list-harddrives ein. Dieser Befehl listet alle Festplatten auf Ihrem System, die vom Installationsprogramm erkannt werden und deren Größe in MB auf.

WarnungWarnung
 

Achten Sie darauf, dass Sie nur die nötigen Red Hat Linux Partitionen zu entfernen. Das Entfernen anderer Partitionen kann zu Datenverlust oder einer korrupten Systemumgebung führen.

Um die Partitionen zu entfernen, verwenden Sie die Partitionsfunktion parted. Starten Sie parted, wobei /dev/hda das Gerät ist, auf dem die Partition entfernt werden soll:

parted /dev/hda

Mit dem Befehl print, sehen Sie sich die aktuelle Partitionstabelle an, um die zweite Nummer (minor number) der zu entfernenden Partition festzustellen:

print

Der print Befehl zeigt außerdem den Partitionstyp an (wie z.B. linux-swap, ext2, ext3, etc.). Wenn Sie den Partitionstyp kennen, fällt Ihnen die Entscheidung, ob die Partition entfernt werden soll, leichter.

Entfernen Sie die Partition mit dem Befehl rm. Um z.B. die Partition mit der zweiten Nummer (minor number) 3 zu entfernen:

rm 3    

WichtigWichtig
 

Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie [Enter] drücken, überdenken Sie also diesen Befehl, bevor Sie handeln.

Nachdem Sie die Partition entfernt haben, verwenden Sie den print Befehl, um das Entfernen der Partition aus der Partitionstabelle zu bestätigen.

Wenn Sie alle Linux-Partitionen entfernt und alle anderen Änderungen durchgeführt haben, geben Sie quit ein, um parted zu beenden.

Nachdem Sie parted beendet haben, geben Sie exit im Boot-Prompt ein, um den Rescue Modus zu verlassen und das System neu zu starten anstelle mit der Installations fortzufahren. Das System sollte automatisch neu starten. Falls es nicht neu startet, können Sie Ihren Computer mit der Tastenkombination [Strg]-[Alt]-[Entfernen] neu starten.