1.5. Welche Installationsklasse ist am besten für Sie geeignet?

In der Regel installieren Sie Red Hat Linux auf einer oder mehreren neu eingerichteten Partitionen der Festplatte oder über eine bereits vorhandene Version von Linux.

WarnungWarnung
 

Wenn Sie Red Hat Linux über eine bereits vorhandene Version von Linux (einschließlich Red Hat Linux) installieren wollen, bleiben nicht alle Informationen (Dateien und Daten) der früheren Installation erhalten. Sichern Sie deshalb alle wichtigen Dateien! Wenn Sie die Daten auf Ihrem vorhandenen System erhalten möchten, sollten Sie entweder Ihre Daten sichern und/oder ein Upgrade Ihres Systems erstellen.

Folgende Installationstypen stehen zur Verfügung:

Personal Desktop

Eine persönliche, d.h. benutzerdefinierte Desktop-Installation eignet sich am besten, wenn Sie neu in der Linux-Welt sind und darin die ersten Versuche unternehmen wollen. Diese Installation erstellt ein neues System für die Verwendung mit Ihrem Laptop oder Desktop. Es wird eine grafische Umgebung installiert.

Workstation

Wenn Sie eine grafische Desktop-Umgebung sowie Software-Entwicklungstools wünschen, dann ist eine Workstation-Installation die geeignete Lösung für Sie.

Server

Wenn Sie Ihr System als Linux-basierten Server verwenden und Ihr System nicht zu sehr benutzerkonfigurieren möchten, ist eine Server-Installation für Sie die geeignete Installationsklasse.

Benutzerdefiniert

Die benutzerdefinierte Installation bietet Ihnen größtmögliche Flexibilität während der Installation. Sie können u.a. wählen, welchen Bootloader und welche Pakete Sie verwenden möchten. Die benutzerdefinierte Installation ist besonders für Anwender geeignet, die bereits mit Installationen von Red Hat Linux vertraut sind und vollkommen flexibel bleiben möchten.

Upgrade

Falls bereits eine Red Hat Linux Version (6.2 oder höher) auf Ihrem System vorhanden ist und Sie Ihr System mit den neuesten Paketen und Kernel-Versionen aktualisieren möchten, ist ein Upgrade für Sie die geeignete Lösung.

Diese Klassen bieten Ihnen sowohl die Möglichkeit, den Installationsprozess zu vereinfachen (unter eventuellem Verlust der Konfigurationsflexibilität) als auch, die Flexibilität durch einen etwas komplexeren Installationsprozess zu erhöhen. Um zu entscheiden, welche Klasse für Sie die geeignete Lösung ist, sollten Sie sich die einzelnen Klassen genauer anschauen.

1.5.1. Personal Desktop Installation

Die Personal Desktop Installation installiert eine grafische Benutzeroberfläche (das X Window System) und erstellt das ideale System zur Heim- und Desktopverwendung. Sie ist daher für neue Anwender besonders geeignet.

Bei einer Personal Desktop Installation, bei der nur eine Sprache (z.B. Englisch) installiert wird, muss mindestens folgender Festplattenplatz zur Verfügung stehen:

Falls Sie alle Paketgruppen (z.B. Office/Productivity-Applikationen sind eine Paketgruppe) und zusätzlich einzelne Pakete auswählen, sollten Sie 5 GB oder mehr Speicherplatz zur Verfügung haben.

1.5.1.1. Was geschieht bei einer Personal Desktop Installation

Wenn Sie die Option zur automatischen Partitionierung auswählen, werden bei einer Personal Desktop Installation folgende Partitionen erstellt:

  • Die Größe einer Swap-Partition wird von der Größe des RAM in Ihrem System und des verfügbaren Speicherplatzes auf Ihrer Festplatte bestimmt. Wenn Sie über 128 MB RAM verfügen, kann die Größe der Swap-Partition 128 MB – 256 MB (das Doppelte des RAM) betragen, je nachdem wie viel Platz auf der Festplatte vorhanden ist.

  • Eine 100 MB große (und als /boot gemountete) Partition, in der sich der Linux-Kernel und die zugehörigen Dateien befinden.

  • Eine root-Partition (die als / gemountet wurde), in der alle anderen Dateien gespeichert werden (die genaue Größe dieser Partition hängt von Ihrem verfügbaren Festplattenplatz ab).

1.5.2. Workstation-Installation

Die Workstation-Installation installiert eine grafische Benutzeroberfläche und das X Window System sowie zusätzliche Software-Entwicklungstools.

Bei einer Workstation-Installation, bei der nur eine Sprache (z.B. Englisch) installiert wird, muss mindestens folgender Festplattenplatz zur Verfügung stehen:

Falls Sie alle Paketgruppen (z.B. Office/Productivity-Applikationen sind eine Paketgruppe) und zusätzlich einzelne Pakete auswählen, sollten Sie 5 GB oder mehr Speicherplatz zur Verfügung haben. Sorgen Sie für diesen extra Speicherplatz, haben Sie bei Bedarf Platz für zusätzliche Daten.

1.5.2.1. Wie wird bei einer Workstation-Installation installiert

Wenn Sie die Option zur automatischen Partitionierung auswählen, werden bei einer Workstation-Installation folgende Partitionen erstellt:

  • Die Größe einer Swap-Partition wird von der Größe des RAM in Ihrem System und des verfügbaren Speicherplatzes auf Ihrer Festplatte bestimmt. Wenn Sie über 128 MB RAM verfügen, kann die Größe der Swap-Partition 128 MB – 256 MB (das Doppelte des RAM) betragen, je nachdem wie viel Platz auf der Festplatte vorhanden ist.

  • Eine 100 MB große (und als /boot gemountete) Partition, in der sich der Linux-Kernel und die zugehörigen Dateien befinden.

  • Eine root-Partition (die als / gemountet wurde), in der alle anderen Dateien gespeichert werden (die genaue Größe dieser Partition hängt von Ihrem verfügbaren Festplattenplatz ab).

1.5.3. Server-Installation

Wenn Sie Ihr System als Linux-basierten Server verwenden und Ihr System nicht zu sehr benutzerdefinieren möchten, ist eine Server-Installation für Sie die geeignete Installationsklasse.

Bei einer Server-Installation, bei der nur eine Sprache (z.B. Englisch) installiert wird, muss mindestens folgender Festplattenplatz zur Verfügung stehen:

Falls Sie alle Paketgruppen und zusätzlich einzelne Pakete auswählen, sollten Sie über 5.0 GB oder mehr Speicherplatz verfügen.

Während der Server Installation wird das X Window System nicht konfiguriert und die GUI nicht geladen, wenn das System bootet, es sei denn, Sie wählen die entsprechenden Pakete bei der Paketauswahl für die Installation aus.

1.5.3.1. Wie wird bei einer Server-Installation installiert

  • Die Größe einer Swap-Partition wird von der Größe des RAM in Ihrem System und des verfügbaren Speicherplatzes auf Ihrer Festplatte bestimmt. Wenn Sie über 128 MB RAM verfügen, kann die Größe der Swap-Partition 128 MB - 256 MB (das Doppelte des RAM) betragen, je nachdem, wie viel Platz auf der Festplatte vorhanden ist.

  • Eine 100MB große Partitionen (als /boot gemountet), in der sich der Linux Kernel und die dazugehörigen Dateien befinden.

  • Eine root-Partition (die als / gemountet wurde), in der alle anderen Dateien gespeichert werden (die genaue Größe dieser Partition hängt von Ihrem verfügbaren Festplattenplatz ab).

Aus diesem Partitionierungsschema resultiert eine recht flexible Dateisystemkonfiguration für die meisten Aufgaben eines Servers.

1.5.4. Benutzerdefinierte Installation

Die benutzerdefinierte Installation ist die flexibelste Installationsklasse. Die Workstation- und Serverinstallation erfolgt automatisch durch den Installationsprozess, wobei Sie bestimmte Schritte auslassen. Sie haben die vollständige Kontrolle darüber, welche Pakete auf Ihrem System installiert werden sollen.

Bei einer benutzerdefinierten Installation muss mindestens folgender Festplattenplatz zur Verfügung stehen:

1.5.4.1. Wie wird bei einer benutzerdefinierten Installation installiert

Wie bereits der Name vermuten lässt, zeichnet sich die benutzerdefinierte Installation durch ihre Flexibilität aus. Sie haben die vollständige Kontrolle darüber, welche Pakete auf Ihrem System installiert werden sollen.

Wenn Sie die Option zur automatischen Partitionierung auswählen, werden bei einer benutzerdefinierten Installation folgende Partitionen erstellt:

  • Die Größe einer Swap-Partition wird von der Größe des RAM in Ihrem System und des verfügbaren Speicherplatzes auf Ihrer Festplatte bestimmt. Wenn Sie über 128 MB RAM verfügen, kann die Größe der Swap-Partition 128 MB - 256 MB (das Doppelte des RAM) betragen, je nachdem wie viel Platz auf der Festplatte vorhanden ist.

  • Eine 100 MB Partition (als /boot gemountet), in der sich der Linux-Kernel und die zugehörigen Dateien befinden.

  • Eine root-Partition (die als / gemountet wurde), in der alle anderen Dateien gespeichert werden (die genaue Größe dieser Partition hängt von Ihrem verfügbaren Festplattenplatz ab).

1.5.5. Aktualisieren des Systems

Beim Aktualisieren von Red Hat Linux 6.2 (oder höher) werden keine bestehenden Daten gelöscht. Das Installationsprogramm aktualisiert den modularen Kernel und die derzeit auf Ihrem System vorhandenen Software-Pakete. Im Kapitel 3 und Anhang A erhalten Sie weitere Informationen.