Red Hat Linux 9: Red Hat Linux x86-Installationshandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Anhang G. Konfigurieren eines Dual-Boot-Systems | Vor |
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, wird von uns das Dienstprogramm parted mitgeliefert. Dieses frei-verfügliche Programm kann die Größe von Partitionen ändern.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Festplatte mit parted zu partitionieren, müssen Sie unbedingt zwei Dinge beachten:
Backup durchführen — Erstellen Sie zwei Kopien von allen wichtigen Daten auf Ihrem Computer. Diese Kopien sollten auf austauschbaren Datenträgern (z.B. Band, CD-RROModer Disketten) gespeichert werden. Überprüfen Sie, ob die Datenträger lesbar sind, bevor Sie fortfahren.
Dokumentation lesen — Lesen Sie die gesamte Dokumentation zu parted; bitte lesen Sie insbesondere das Kapitel Verwalten von Festplattenspeicher im Red Hat Linux Handbuch benutzerdefinierter Konfiguration.
Auf einem System, auf dem nur Windows läuft, müssen Sie eventuell das System neu partitionieren, um Platz für Red Hat Linux zu schaffen.
Legen Sie als erstes Red Hat Linux CD #1 ein und starten Sie Ihr System neu. Sie müssen Ihr System von der CD booten, um auf parted im Rescue Modus zugreifen zu können. Falls Sie nicht von der CD booten können, müssen Sie eventuell Ihre BIOS-Einstellungen ändern. Weitere Informationen zum Ändern des BIOS finden Sie unter Abschnitt 3.3.1.
Sobald Sie Ihr System von CD hochgefahren haben, erhalten Sie einen Boot-Prompt. Geben Sie hier: linux rescue ein. Hierdurch wird das Rescue Modus Programm gestartet.
Sie werden dann nach Ihren Tastatur- und Sprachpräferenzen gefragt. Wählen Sie das Zutreffende wie bei der Installation von Red Hat Linux aus.
Als nächstes erscheint ein Bildschirm mit dem Hinweis, dass das Programm nun versucht ein Red Hat Linux zur Installation im Rescue Modus zu finden. Wählen Sie hier Überspringen.
Nachdem Sie Überspringen gewählt haben, erhalten Sie einen Befehls-Prompt durch den Sie auf die Partitionen zugreifen können, die Sie neu partitionieren möchten.
Geben Sie in diesem Prompt parted /dev/hdX oder parted /dev/sdX (für das jeweilige zu partitionierende Laufwerk) ein. X ist die Partitionsnummer dieser Festplatte.
Sehen Sie sich die aktuelle Partitionstabelle mit dem print Befehl an, um die zweite Zahl (minor number) der Partition und die Start- und Endpunkte für die Partition zu erhalten:
Der verwendete Platz dieser Partition darf nicht größer als der neu-geschaffene Platz sein.
![]() | Achtung |
---|---|
Jegliche Änderungen, die Sie mit parted durchführen, werden sofort wirksam. |
Um die Größe der Partition zu ändern, verwenden Sie den resize Befehl gefolgt von der zweiten Nummer (minor number) für die Partition, dem Startpunkt in Megabytes und dem Endpunkt Megabytes. Beispiel:
resize 3 1024 2048 |
Nach dem Sie die Größe der Partition geändert haben, bestätigen Sie mit dem print Befehl, dass die Größe der Partition richtig geändert wurde, der richtige Partitionstyp sowie der richtige Dateisystemtyp ausgewählt wurde.
Wenn Sie die Repartitionierung abgeschlossen haben, geben Sie den Befehl exit, um Ihr System herunterzufahren.
Starten Sie anschließend Ihr System neu. Der Neustart kann automatisch geschehen, falls nicht, starten Sie Ihr System von Hand.
Sie können jetzt Red Hat Linux installieren.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Installieren von Red Hat Linux in einer Dual-Boot-Umgebung | Zum Kapitelanfang | Weitere Bootoptionen |