G.2. Installieren von Red Hat Linux in einer Dual-Boot-Umgebung

Nachdem Sie Windows installiert und freien Festplattenspeicher für Linux geschaffen haben, können Sie das Installationsprogramm von Red Hat Linux starten. Beginnen Sie mit Kapitel 1.Der einzige Unterschied zwischen der Installation von Red Hat Linux und der Konfiguration eines Dual-Boot-Systems bei der Installation von Red Hat Linux ist die Partitionierung der Festplatte und die Konfiguration des Bootloaders. Wenn Sie sich im Bildschirm Festplattenpartitionierung einstellen befinden, wie in Abschnitt 3.17 beschrieben, kehren Sie zu diesem Abschnitt zurück.

G.2.1. Festplattenpartitionierung

Im Bildschirm Festplattenpartitionierung einstellen stehen einige Optionen zur Verfügung. Je nachdem, für welche Sie sich entscheiden, variieren auch die Schritte für die Konfiguration des Dual-Boot-Systems. Wenn Sie nicht wissen, wie viele Linux-Partitionen Sie erstellen sollen, erhalten Sie hierzu weitere Informationen unter Abschnitt 3.19. Zur Auswahl stehen:

G.2.2. Konfiguration des Bootloaders

Sobald Sie während der Installation von Red Hat Linux in den Bildschirm Bootloader installieren gelangen, wählen Sie den Bootloader. Sie können für das Booten von Red Hat Linux und Windows jeweils einen anderen Bootloader (z.B. System Commander oder Partition Magic) verwenden. Red Hat Unterstützt keine alternativen Bootloader. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie GRUB oder LILO zu konfigurieren sind, um beide Betriebssysteme zu booten.

Das Installationsprogramm von Red Hat Linux erkennt gewöhnlich Windows und konfiguriert den Bootloader (GRUB oder LILO), um entweder Red Hat Linux oder Windows zu booten. Diese Option kann aus dem Bootloader-Bildschirm des Installationsprogramms gewählt werden kann. Der Eintrag DOS erscheint in der Liste der zu bootenden Betriebssysteme.

G.2.3. Nach der Installation

Nach der Installation können Sie bei jedem Start des Computers angeben, ob Sie Red Hat Linux oder das andere Betriebssystem booten möchten. Wählen Sie Red Hat Linux, wenn Sie in Red Hat Linux booten möchten und DOS, um in Windows zu booten.

Wenn Sie nicht den gesamten freien Platz auf Ihrer Festplatte für Red Hat Linux partitioniert haben, können Sie diesen nach der Installation von Red Hat Linux für Windows partitionieren. Hierfür steht Ihnen der Befehl parted zur Verfügung. Wenn Sie zum Beispiel eine Partitionstabelle anzeigen möchten, geben Sie print in parted ein. Weitere Informationen über parted finden Sie unter Abschnitt G.3 oder im Red Hat Linux Handbuch benutzerdefinierter Konfiguration.

WarnungWarnung
 

Es wird dringend empfohlen, dass Sie parted für das Erstellen von Partitionen nach der Installation von Red Hat Linux verwenden. Es ist bekannt, dass andere Partitionierungssoftware die Partitionstabelle der Festplatte verändert und die Linux-Partitionen verschiebt. Wenn dies geschieht, erkennt der Bootloader die Linux-Partition nicht mehr und bootet nicht in Red Hat Linux.

Um auf Dateien auf der Windows-Partition zuzugreifen während Sie Red Hat Linux verwenden, lesen Sie die FAQs zu Zugreifen auf eine Windows-Partition im Red Hat Linux Handbuch Erster Schritte. Wenn Sie die Windows-Partitionen im NTFS-Format formatiert haben, funktioniert diese Methode jedoch nicht.