Computer benötigen eine Netzwerkverbindung, um mit anderen Computern kommunizieren zu können. Dies wird dadurch erreicht, dass das Betriebssystem eine Schnittstellenkarte (wie Ethernet, ISDN-Modem oder Token Ring) erkennt und die Schnittstelle für die Verbindung mit dem Netzwerk konfiguriert.
Das Netzwerk-Verwaltungstool kann für das Konfigurieren folgender Typen von Netzwerkschnittstellen verwendet werden.
Ethernet
ISDN
Modem
xDSL
Token Ring
CIPE
Wireless-Geräte
Um das Netzwerk-Verwaltungstool verwenden zu können, müssen Sie über Root-Rechte verfügen. Um die Applikation zu starten, klicken Sie auf Hauptmenü (im Panel) => Systemeinstellungen => Netzwerk oder geben Sie den Befehl redhat-config-network an einem Shell-Prompt ein (zum Beispiel in einem XTerm oder einem GNOME Terminal). Wenn Sie den Befehl eingeben, wird die grafische Version angezeigt, wenn X ausgeführt wird, ansonsten wird die textbasierte Version ausgeführt. Um das Ausführen der textbasierten Version zu zwingen, geben Sie den folgenden Befehl ein: redhat-config-network-tui.
Wenn Sie die Konfigurationsdateien lieber direkt modifizieren möchten, finden Sie im Red Hat Linux Referenzhandbuch weitere Informationen zu Speicherstelle und Inhalten.
![]() | Tipp |
---|---|
Rufen Sie die Red Hat Hardware Kompatibilitätsliste unter (http://hardware.redhat.com/hcl/) ab, um zu ermitteln, ob Red Hat Linux Ihr Hardware-Gerät unterstützt. |
Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Netzwerkverbindung mit dem Netzwerk-Verwaltungstool durchzuführen:
Fügen Sie das physische Hardware-Gerät zur Hardwareliste hinzu.
Fügen Sie ein dem physischen Hardware-Gerät zugeordnetes Netzwerkgerät hinzu.
Konfigurieren Sie den Hostnamen und die DNS-Einstellungen.
Konfigurieren Sie die Hosts, die nicht über DNS gesucht werden können.
In diesem Kapitel werden diese Schritte für alle Netzwerkverbindungstypen erläutert.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Konfiguration des Netzwerks | Zum Kapitelanfang | Herstellen einer Ethernet-Verbindung |