Log-Dateien sind Dateien, die Systemnachrichten enthalten, einschließlich Kernel, Dienste und Anwendungen. Unterschiedliche Informationen haben unterschiedliche Log-Dateien. Es gibt zum Beispiel eine Standard-Systemlogdatei, eine Log-Datei nur für Sicherheitsnachrichten und eine Log-Datei für Cron-Tasks.
Log-Dateien sind sehr nützlich, wenn Sie Probleme mit dem System lösen möchten, wie das Laden eines Kernel-Treibers oder wenn Sie nach nicht authorisierten Anmeldeversuchen im System suchen. Dieses Kapitel beschreibt, wie man Log-Dateien findet, wie diese angezeigt werden und nach was in Log-Dateien zu suchen ist.
Einige Log-Dateien werden von einem Daemon mit dem Namen syslogd kontrolliert. Eine Liste der Log-Nachrichten, die von syslogd gepflegt werden, finden Sie in der /etc/syslog.conf Konfigurationsdatei.
Die meisten Log-Dateien befinden sich im Verzeichnis /var/log. Einige Anwendungen wie httpd und samba verfügen über ein Verzeichnis in /var/log für ihre Log-Dateien.
Hinter vielen Dateien im Log-Dateien-Verzeichnis stehen Nummern. Diese entstehen bei der Rotation der Log-Dateien. Log-Dateien rotieren, damit sie nicht zu groß werden. Das Paket Log-Rotation enthält eine Cron-Task, die Log-Dateien automatisch je nach /etc/logrotate.conf Konfigurationsdatei und den Konfigurationsdateien im /etc/logrotate.d Verzeichnis rotiert. Standardmäßig bewirkt die Konfiguration, dass die Rotation jede Woche erfolgt und alte Log-Dateien vier Wochen lang aufbewahrt werden.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Zusätzliche Ressourcen | Zum Kapitelanfang | Log-Dateien anzeigen |