3.4. RAID Levels und Linearer Support

RAID unterstützt verschiedene Konfigurationen, einschließlich der Level 0, 1, 4, 5 sowie den Linear-Modus. Diese RAID-Typen werden folgendermaßen definiert:

Fußnoten

[1]

RAID-Level 1 ist teuer, da dieselben Informationen auf alle Platten im Array geschrieben werden, was sehr viel Platz auf dem Laufwerk in Anspruch nimmt. Haben Sie zum Beispiel RAID-Level 1 eingerichtet, so dass die Root-Partition(/) auf zwei 40G-Laufwerken vorhanden ist, verfügen Sie insgesamt über 80G, können jedoch nur auf 40G dieser 80G zugreifen. Die übrigen 40G fungieren als Spiegel der ersten 40G.

[2]

Paritätsinformationen werden im Array berechnet. Grundlage ist der Inhalt der restlichen Partitionen. Diese Informationen können dann zum Wiederherstellen der Daten verwendet werden, wenn eine Platte im Array ausfällt. Die wiederhergestellten Daten können dann für I/O-Anfragen an die fehlerhafte Platte verwendet werden, ehe sie ersetzt wird, sowie zum erneuten Auffüllen der fehlerhaften Platte nach dem Ersatz.

[3]

RAID-Level 4 nimmt denselben Platz wie RAID-Level 5 in Anspruch, aber Level 5 bietet im Vergleich zu Level 4 mehr Vorteile. Daher wird Level 4 nicht unterstützt.