Um eine Verbindung von einem Microsoft Windows-Rechner mit einem Linux-Samba-Share herzustellen, verwenden Sie Network Neighborhood oder den grafischen Dateimanager.
Geben Sie folgenden Befehl an einem Shell-Prompt ein, um von einem Linux- System eine Verbindung mit einem Samba-Share herzustellen:
smbclient //hostname/sharename -U username |
Sie müssen hostname durch den Namen
oder die IP-Adresse des Samba-Servers, mit dem Sie verbunden werden
möchten, sharename durch den Namen des
gemeinsam verwendeten Verzeichnisses, in dem Sie suchen möchten, und username
durch den Samba-Benutzernamen für das System ersetzen. Geben Sie dann das richtige Passwort ein, oder
drücken Sie die
Wenn Sie nun den Prompt smb:\> sehen, haben Sie sich erfolgreich angemeldet. Geben Sie nun Hilfe ein, um eine Liste von Befehlen zu erhalten. Wenn Sie die Inhalte Ihres Home-Verzeichnisses durchsuchen möchten, ersetzen Sie sharename durch Ihren Benutzernamen. Wenn der Schalter -U nicht verwendet wird, wird der Benutzername des aktuellen Benutzers an den Samba-Server weitergeleitet.
Um smbclient zu beenden, geben Sie Beenden am smb: \>-Prompt ein.
Um die Samba-Shares in Ihrem Netzwerk anzuzeigen, können Sie auch Nautilus verwenden. Wählen Sie Hauptmenü (im Panel) => Netzwerkserver um eine Liste der Samba-Arbeitsgruppen in Ihrem Netzwerk anzuzeigen. Sie können auch den Befehl smb: im Feld Position: von Nautilus eingeben.
Wie in Abbildung 17-6 gezeigt, wird für jede verfügbare SMB-Arbeitsgruppe in Ihrem Netzwerk ein Symbol angezeigt.
Doppelklicken Sie auf ein Arbeitsgruppen Symbol, um eine Liste der Computer innerhalb dieser Arbeitsgruppe anzuzeigen.
Wie in Abbildung 17-7 gezeigt, gibt es ein Symbol für jeden Computer innerhalb der Arbeitsgruppe. Doppelklicken Sie auf ein Symbol um die Samba-Shares dieses Computers anzuzeigen. Wenn ein Benutzername und ein Passwort erforderlich ist, werden Sie zur Eingabe dessen aufgefordert.
Sie können alternativ dazu auch einen Benutzernamen und ein Passwort im Feld Position: mit Hilfe der folgenden Syntax eingeben (ersetzen Sie benutzer, passwort, servername und sharename mit den entsprechenden Werten):
smb://user:password@servername/sharename/ |
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Konfiguration eines Samba-Servers | Zum Kapitelanfang | Zusätzliche Ressourcen |