27.11. Befehlszeilen-Konfiguration

Wen X nicht installiert ist und Sie die textbasierte Version nicht verwenden möchten, können Sie anhand der Befehlszeile einen Drucker hinzufügen. Diese Methode ist nützlich, wenn Sie einen Drucker von einem Skript aus oder über die %post Sektion einer Kickstart-Installation hinzufügen möchten.

27.11.1. Hinzufügen eines lokalen Druckers

Um einen Drucker hinzuzufügen:

redhat-config-printer-tui --Xadd-local options

Optionen:

--device=Knoten

(Erforderlich) Der zu verwendende Geräteknoten, z.B. /dev/lp0.

--make=Erstellen

(Erforderlich) Der IEEE 1284 HERSTELLER-String oder der Name des Druckerherstellers wie in der Foomatic-Datenbank angegeben, wenn der String des Herstellers nicht verfügbar ist.

--model=Modell

(Erforderlich) Der IEEE 1284 MODELL-String oder das Druckermodell aus der Foomatic-Datenbank, wenn der Modell-String nicht verfügbar ist.

--name=Name

(Optional) Name, der der neuen Schlange gegeben werden soll. Wird keiner vergeben, wird ein auf dem Geräteknoten basierender Name verwendet (wie z.B. „lp0“).

--as-default

(Optional) Dies als Standardschlange einrichten.

Wenn Sie CUPS als Drucksystem (Standard) verwenden, geben Sie nach dem Hinzufügen des Druckers den folgenden Befehl zum Starten/Neustarten des Drucker-Daemons ein:

service cups restart

Wenn Sie LPRng als Drucksystem verwenden, geben Sie nach dem Hinzufügen des Druckers den folgenden Befehl zum Starten/Neustarten des Drucker-Daemons ein:

service lpd restart

27.11.2. Löschen eines lokalen Druckers

Eine Druckerschlange kann auch über eine Befehlszeile gelöscht werden.

Geben Sie als root angemeldet folgendes zum Löschen einer Druckerschlange ein:

redhat-config-printer-tui --Xremove-local options

Optionen:

--device=Knoten

(Erforderlich) Der verwendete Geräteknoten (zum Beispiel /dev/lp0).

--make=Erstellen

(Erforderlich) Der IEEE 1284 HERSTELLER-String oder (wenn nicht vorhanden) der Name des Druckerherstellers, wie in der Foomatic-Datenbank angegeben.

--model=Modell

(Erforderlich) Der IEEE 1284 MODELL-String oder (wenn nicht vorhanden) das Druckermodell, wie in der Foomatic-Datenbank angegeben.

Wenn Sie das CUPS Drucksystem (Standard) verwenden, starten Sie nach dem Löschen der Druckers aus der Drucker-Konfigurationstool Konfiguration den Drucker-Daemon neu, damit die Änderungen wirksam werden:

service cups restart

Wenn Sie das LPRng Drucksystem verwenden, starten Sie nach dem Löschen der Druckers aus der Drucker-Konfigurationstool Konfiguration den Drucker-Daemon neu, damit die Änderungen wirksam werden:

service lpd restart

Wenn Sie CUPS verwenden, alle Drucker gelöscht haben, und den Drucker-Daemon nicht weiter verwenden möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein:

service cups stop

Wenn Sie LPRng verwenden, alle Drucker gelöscht haben, und den Drucker-Daemon nicht weiter verwenden möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein:

service lpd stop