B.2. Warnmeldungen
Beim Ausführen von GnuPG-Befehlen erscheint wahrscheinlich die Meldung:
gpg: Warning: using insecure memory! |
Diese Meldung erscheint, weil Nichtroot-Benutzer keine Speicherseiten sperren
dürfen. Wäre es Benutzern gestattet, Speicherseiten zu sperren,
könnten sie beispielsweise den Speicher einer Maschine für den Gebrauch
blockieren und erschöpfen, was ein Sicherheitsproblem darstellen
würde. Weitere Einzelheiten erhalten Sie unter http://www.gnupg.org/(en)/documentation/faqs.html#q6.1.
Es wird eventuell die folgende Meldung angezeigt:
gpg: WARNING: unsafe permissions on configuration file "/home/username/.gnupg/gpg.conf" |
Diese Warnung wird angezeigt, wenn die Dateizugangsberechtigungen der
Konfigurationsdatei es anderen erlaubt, diese zu lesen. Wenn diese Warnung
erscheint,
sollten Sie den folgenden Befehl ausführen, um die Dateizugangsberechtigungen zu
ändern:
chmod 600 ~/.gnupg/gpg.conf |
Eine weitere, häufig vorkommenden Warnung ist diese:
gpg: WARNING: unsafe enclosing directory permissions on configuration file
"/home/username/.gnupg/gpg.conf" |
Diese Warnung wird angezeigt, wenn die Zugangsberechtigungen des
Verzeichnisses, das die
Konfigurationsdatei enthält, es anderen erlaubt, diese zu lesen. Wenn diese
Warnung
erscheint,
sollten Sie den folgenden Befehl ausführen, um die Dateizugangsberechtigungen zu
ändern:
Arbeiten Sie mit einer erweiterten Version von GnuPG, kann folgende Meldung
erscheinen:
gpg: /home/username/.gnupg/gpg.conf:82: deprecated option "honor-http-proxy"
gpg: please use "keyserver-options honor-http-proxy" instead |
Diese Warnung erscheint, weil Ihre Datei ~/.gnupg/gpg.conf
die Zeile enthält:
Die Version 1.0.7. bevorzugt eine andere Syntax. Ändern Sie die
Zeile wie folgt um:
keyserver-options honor-http-proxy |