Wenn Probleme auftreten, gibt es auch immer Möglichkeiten, sie zu lösen. Es ist hierzu jedoch erforderlich, dass Sie das System gut kennen. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Rettungsmodi und Einzelplatzmodi starten können und wo Sie Ihr eigenes Wissen einsetzen können, um Schäden am System zu beheben.
Üblicherweise ist der Rettungsmodus aus den folgenden Gründen erforderlich:
Es ist Ihnen nicht möglich, Red Hat Linux zu booten (Runlevel 3 oder 5).
Es sind Probleme mit der Hardware oder der Software aufgetreten, und Sie möchten wichtige Dateien von der Festplatte Ihres Systems entfernen.
Sie haben das root-Passwort vergessen.
Dieses Problem lässt sich häufig darauf zurückführen, dass ein anderes Betriebssystem installiert wurde, nachdem Sie Red Hat Linux installiert haben. Es gibt Betriebssysteme, die davon ausgehen, dass kein anderes Betriebssystem auf Ihrem Computer vorhanden ist, und überschreiben daher den Master Boot Record (MBR), der jedoch den GRUB- oder den LILO- Bootloader enthält. Wird der Bootloader überschrieben, kann Red Hat Linux nicht gebootet werden. Die einzige Abhilfe ist hier der Rettungsmodus.
Weiterhin tritt häufig folgendes Problem auf: Sie benutzen ein Partitions-Tool, um eine Partition in der Größe anzupassen oder erstellen nach der Installation eine neue Partition aus dem freien Speicherplatz, wodurch sich die Reihenfolge Ihrer Partitionen verändert. Wenn sich jedoch die Partitionszahl der Partition / ändert, findet der Boot-Loader sie nicht mehr, wenn er die Partition mounten will. Dieses Problem können Sie lösen, indem Sie in den Rettungsmodus booten und, falls Sie GRUB benutzen, die Datei /boot/grub/grub.conf abändern oder, falls Sie LILO benutzen, die Datei /etc/lilo.conf abändern. Sie müssen außerdem den Befehl /sbin/lilo jedesmal wenn Sie die LILO-Konfigurationsdatei ändern, ausführen.
In diese Kategorie fallen eine Vielzahl verschiedener Situationen. Zwei Beispiele sind Fehler der Festplatten oder das Angeben eines ungültigen root-Geräte oder Kernels in der Bootloader-Konfigurationsdatei. Tritt einer dieser beiden Fehler auf, können Sie Red Hat Linux unter Umständen nicht booten. Wenn Sie den Rettungsmodus aktivieren können, können Sie das Problem lösen oder zumindest Kopien der wichtigsten Dateien erstellen.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Speichern von Dateien | Zum Kapitelanfang | In den Rettungsmodus booten |