Ab Red Hat Linux 8.0 steht der Logische Volumenmanager (LVM, Logical Volume Manager) für die Zuweisung von Festplattenplatz zur Verfügung.
Mit dem LVM wird Festplattenplatz in logischen Volumen angeordnet, deren Größe im Gegensatz zu Partitionen einfach verändert werden kann.
Mit LVM werden eine oder mehrere Festplatten in ein oder mehrere physische Volumen angeordnet. Ein physisches Volumen muss sich dabei auf eine Festplatte beschränken.
Die physischen Volumen werden in logische Volumengruppen, mit Ausnahme der /boot Partition, angeordnet. Die /boot-Partition kann sich nicht in einer logischen Volumengruppe befinden, da sie nicht vom Bootloader gelesen werden kann. Wenn Sie die root /-Partition in einem logischen Volumen anordnen möchten, müssen Sie eine separate /boot-Partition anlegen, die nicht zu einer Volumengruppe gehört.
Da ein physisches Volumen auf eine Festplatte beschränkt sein muss, müssen Sie ein oder mehrere physische Volumen pro Festplatte anlegen, wenn eine logische Volumengruppe mehr als eine Festplatte umfassen soll.
Eine logische Volumengruppe ist in logische Volumen, aufgeteilt, die Mount-Punkten wie /home und / und Dateisystemtypen wie ext3 zugewiesen werden. Wenn "Partitionen" ihre volle Kapazität erreichen, kann freier Platz von der logischen Volumengruppe zum logischen Volumen hinzugefügt werden, um die Partition zu vergrößern. Wird eine neue Festplatte in das System eingefügt, kann sie der logischen Volumengruppe hinzugefügt und die logischen Volumen, d.h. die Partitionen, können erweitert werden.
Wenn ein System mit dem ext3 Dateisystem partitioniert wurde, wird die Festplatte in Partitionen dagegen mit einer ganz bestimmten Größe aufgeteilt. Ist eine Partition voll, ist es nicht so einfach, die Größe der Partition zu erweitern. Wenn die Partition auf eine andere Festplatte verschoben wird, muss der ursprüngliche Festplattenplatz als andere Partition oder als nicht verwendet zugeordnet werden.
LVM-Support muss in den Kernel kompiliert werden. Der standardmäßige Kernel für Red Hat Linux 9 wird mit LVM-Support kompiliert.
Informationen über die Konfiguration von LVM während des Red Hat Linux Installationsprozesses finden Sie in Kapitel 11.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
RAID Levels und Linearer Support | Zum Kapitelanfang | Verwalten des Festplattenspeichers |