Willkommen im Red Hat Linux Handbuch benutzerdefinierter Konfiguration.
Das Red Hat Linux Handbuch benutzerdefinierter Konfiguration enthält Informationen darüber, wie Sie die Konfiguration Ihres Red Hat Linux-Systems an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Wenn Sie hierzu eine schrittweise und aufgabenspezifische Anleitung wünschen, dann ist dies das richtige Handbuch für Sie. Hier werden viele Themen behandelt, wie zum Beispiel folgende:
Einrichten einer Netzwerk-Schnittstellenkarte (NIC)
Ausführen einer Kickstart-Installation
Konfigurieren von Samba-Shares
Verwalten Ihrer Software mit RPM
Ermitteln der Systeminformationen
Aktualisieren Ihres Kernels
Das Handbuch ist in folgende Hauptkategorien unterteilt:
Installation
Netzwerk
Systemkonfiguration
Paketverwaltung
Dieses Handbuch setzt voraus, dass Sie Grundkenntnisse über Ihr Red Hat Linux-System besitzen. Sollten Sie dagegen Referenzmaterial über grundlegende Themen wie zum Beispiel das Konfigurieren des Desktops oder das Abspielen von CD-ROMs benötigen, finden Sie dies im Red Hat Linux Handbuch Erster Schritte. Für weiterführende Informationen wie zum Beispiel einen Überblick über das Red Hat Linux- Dateisystem steht das Red Hat Linux Referenzhandbuch zur Verfügung.
HTML und PDF Versionen des Red Hat Linux Handbuch sind auf der Dokumentations-CD und online unter http://www.redhat.com/docs/ erhältlich.
![]() | Anmerkung | |
---|---|---|
Auch wenn in diesem Handbuch in der Regel die aktuellsten Informationen enthalten sind, sollten Sie dennoch die Red Hat Linux Release Notes lesen, um dort Informationen zu finden, die beim Abschluss der Dokumentation noch nicht zur Verfügung standen. Sie finden diese auf der Red Hat Linux-CD Nr. 1 wie auch online unter:
|
Dieses Handbuch wurde erweitert, um die neuen Features von Red Hat Linux 9 sowie die von unseren Lesern angeforderten Themen aufzunehmen. Folgende Kapitel wurden diesem Handbuch hinzugefügt:
Dieses neue Kapitel beschreibt die Konfiguration und Verwaltung von Festplattenquoten.
Dieses neue Kapitel beschreibt die Verwendung des Authentifizierungs-Konfigurations-Tool.
Dieses Kapitel wurde erweitert und beinhaltet nun die Befehlszeilen-Utilities für die Verwaltung von Benutzern und Gruppen sowie Erklärungen zu den Abläufen wenn ein neuer Benutzer zum System hinzugefügt wird.
Dieses Kapitel wurde erweitert und umfasst nun auch das neue Samba-Server Konfigurationstool.
Dieses Kapitel wurde für das neue Drucker-Konfigurationstool, den neuen GNOME Print Manager und das neue Drag-und-Drop Drucksymbol auf dem Panel umgeschrieben.
Die Kickstart-Optionen wurden aktualisiert, um eine neue Option von Red Hat Linux 9 aufzunehmen. Das Kapitel Kickstart Configurator beschreibt außerdem einige neue Funktionen.
Dieses Kapitel wurde um die neueste Netzwerk-Verwaltungstool-Schnittstelle und andere Features erweitert.
Dieses Kapitel wurde ins Red Hat Linux Handbuch Erster Schritte verschoben.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Red Hat Linux 9 | Dokumentkonventionen |