1.3. Konvertierung in ein ext3-Dateisystem

Das Programm tune2fs kann dem bestehenden ext2-Dateisystem ein Journal hinzufügen, ohne die sich bereits auf der Partition befindlichen Daten zu ändern. Ist das Dateisystem während des Übergangs bereits gemountet, wird das Journal als Datei .journal im root-Verzeichnis des Dateisystems angezeigt. Ist das Dateisystem noch nicht gemountet, wird das Journal ausgeblendet und erscheint überhaupt nicht im Dateisystem.

Melden Sie sich zur Konvertierung eines ext2 in ein ext3-Dateisystem als root-Account an und geben Sie Folgendes ein:

/sbin/tune2fs -j 
/dev/hdbX

Ersetzen Sie im obengenannten Befehl /dev/hdb mit dem Gerätenamen und X mit der Partitionsnummer.

Stellen Sie danach sicher, dass Sie den Partitionstyp in /etc/fstab von ext2 in ext3 ändern.

Konvertieren Sie Ihr root-Dateisystem, müssen Sie zum Booten ein initrd Image (oder RAM-Disk) verwenden. Starten Sie hierzu das mkinitrd Programm. Um Informationen zur Verwendung des mkinitrd Befehls zu erhalten, geben Sie man mkinitrd ein. Versichern Sie sich außerdem, dass Ihre GRUB oder LILO Konfiguration initrd lädt.

Versäumen Sie es, diese Änderung vorzunehmen, wird das System zwar gebootet, aber das Dateisystem wird als ext2 anstatt ext3 gemountet.