28.2. Anacron

Anacron ist ein cron-ähnlicher Taskplaner. Allerdings erfordert er nicht das kontinuierliche Laufen des Systems. Er kann zum Ausführen der täglichen, wöchentlichen und monatlichen Tasks verwendet werden, die in der Regel von Cron ausgeführt werden.

Um den Anacron-Dienst verwenden zu können, muss das anacron RPM Paket installiert und der anacron Dienst ausgeführt werden. Mit dem Befehl rpm -q anacron können Sie feststellen, ob das Paket installiert wurde, und mit dem Befehl /sbin/service anacron status stellen Sie fest, ob der Dienst ausgeführt wird.

28.2.1. Konfigurieren von Anacron-Tasks

Anacron-Tasks sind in der Konfigurationsdatei /etc/anacrontab aufgelistet. Jede Zeile in dieser Detail entspricht einem Task und hat folgendes Format:

period   delay   job-identifier  command

Anacron ermittelt für alle Tasks, ob der Task innerhalb des im Feld period der Konfigurationsdatei angegebenen Zeitraums ausgeführt wurde. Wurde er nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums ausgeführt, führt Anacron den im Feld command angegebenen Befehl nach Ablauf der im Feld delay angegebenen Minutenanzahl aus.

Nach dem Ausführen des Tasks zeichnet Anacron das Datum im Verzeichnis /var/spool/anacron in einer Timestampdatei auf. Es wird nur das Datum verwendet (und nicht die Zeit). Der Wert von job-identifier wird als Dateiname für die Timestampdatei verwendet.

Umgebungsvariablen wie SHELL oder PATH können am Anfang von /etc/anacrontab ebenso wie mit der Cron-Konfigurationsdatei definiert werden.

Die Standardkonfigurationsdatei ähnelt folgendem Eintrag:

# /etc/anacrontab: configuration file for anacron

# See anacron(8) and anacrontab(5) for details.

SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin

# These entries are useful for a Red Hat Linux system.
1       5       cron.daily              run-parts /etc/cron.daily
7       10      cron.weekly             run-parts /etc/cron.weekly
30      15      cron.monthly            run-parts /etc/cron.monthly

Abbildung 28-1. Standardmäßige anacrontab

Wie aus Abbildung 28-1 ersichtlich, ist anacrontab für Red Hat Linux konfiguriert, um die tägliche, wöchentliche und monatliche Ausführung der Cron-Tasks sicherzustellen.

28.2.2. Starten und Beenden des Dienstes

Verwenden Sie zum Starten des Anacron-Dienstes den Befehl /sbin/service anacron start und zum Beenden den Befehl /sbin/service anacron stop. Es wird empfohlen, den Dienst beim Booten zu starten. Weitere Informationen zum automatischen Starten des Anacron-Dienst beim Booten finden Sie unter Kapitel 14.