20.4. Verwendung bereits vorhandener Schlüssel und Zertifikate

Wenn Sie bereits einen Schlüssel oder ein Zertifikat haben (z.B. wenn Sie den Secure Server installieren, um einen Secure Server eines anderen Unternehmens damit zu ersetzen), werden Sie wahrscheinlich den bereits bestehenden Schlüssel und das Zertifikat für den Secure Server verwenden können. Nachfolgend werden zwei Fälle beschrieben, in denen Sie Ihren bereits bestehenden Schlüssel und das Zertifikat nicht verwenden können:

Wenn Sie bereits einen Schlüssel und ein Zertifikat haben, müssen Sie keinen neuen Schlüssel erstellen oder ein neues Zertifikat beantragen. Es kann allerdings erforderlich sein, dass Sie die Dateien, die Schlüssel und Zertifikat enthalten, verschieben und umbenennen müssen.

Verschieben Sie Ihre vorhandene Schlüsseldatei nach:

/etc/httpd/conf/ssl.key/server.key

Verschieben Sie Ihre vorhandene Zertifikatdatei nach:

/etc/httpd/conf/ssl.crt/server.crt

Nachdem Sie Ihren Schlüssel und Ihr Zertifikat verschoben haben, gehen Sie zu Abschnitt 20.9.

Wenn Sie ein Upgrade von Red Hat Secure Web Server durchführen, wird Ihr alter Schlüssel (httpsd.key) und das Zertifikat (httpsd.crt) im Verzeichnis /etc/httpd/conf/ abgelegt. Sie müssen Ihren Schlüssel und Ihr Zertifikat verschieben und umbenennen, damit der Secure Server sie verwenden kann. Verwenden Sie zum Verschieben und Umbenennen Ihrer Schlüssel- und Zertifikatsdateien die beiden folgenden Befehle:

mv /etc/httpd/conf/httpsd.key /etc/httpd/conf/ssl.key/server.key
mv /etc/httpd/conf/httpsd.crt /etc/httpd/conf/ssl.crt/server.crt

Starten Sie anschließend Ihren Secure Server mit folgendem Befehl:

/sbin/service httpd start

Um die Sicherheit des Secure Server zu gewährleisten, werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben. Nach der Eingabe Ihres Passworts drücken Sie die [Enter-Taste], und der Server wird gestartet.