Red Hat Linux 9: Red Hat Linux Handbuch benutzerdefinierter Konfiguration | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 5. Verwalten des Festplattenspeichers | Vor |
![]() | Warnung |
---|---|
Versuchen Sie nicht, die Größe einer Partition auf einem Gerät zu ändern, das in Gebrauch ist. |
Bevor Sie die Größe einer Partition ändern, booten Sie im Rescue Modus (oder unmounten Sie die Partitionen und deaktivieren Sie jeglichen Swap-Space auf dem Gerät).
Starten Sie parted, wobei /dev/hda das Gerät ist, auf dem die Partition erstellt werden soll:
parted /dev/hda |
Zeigen Sie die aktuelle Partitionstabelle an, um die Minor-Nummer der zu löschenden Partition sowie die Start-und Endpunkte für die Partition zu bestimmen:
![]() | Warnung |
---|---|
Der zur Größenänderung der Partition verwendete Platz darf die neue Größe nicht überschreiten. |
Verwenden Sie zur Änderung der Größe der Partition den Befehl resize, gefolgt von der Minor-Nummer der Partition, dem Ausgangsspeicherplatz in Megabyte und dem Endspeicherplatz in Megabyte. Zum Beispiel:
resize 3 1024 2048 |
Nachdem die Größe der Partition geändert wurde, bestätigen Sie mit dem Befehl print, dass die Größe der Partition korrekt geändert wurde und es sich um den richtigen Partitionstyp und den richtigen Dateisystemtyp handelt.
Nachdem Sie das System erneut in den normalen Modus gebootet haben, verwenden Sie den Befehl df, um sicherzustellen, dass die Partition gemountet wurde und mit der neuen Größe erkannt wird.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Löschen von Partitionen | Zum Kapitelanfang | Festplatten-Quoten implementieren |