14.4. ntsysv

Mit dem Dienstprogramm ntsysv steht Ihnen eine einfache Schnittstelle für die Aktivierung und Deaktivierung von Diensten zur Verfügung. Mit ntsysv können Sie einen von xinetd verwalteten Dienst starten oder stoppen. Außerdem können Sie mit ntsysv Runlevel konfigurieren. Standardmäßig wird nur der derzeitig laufende Runlevel konfiguriert. Um einen anderen Runlevel zu konfigurieren können Sie mit der Option --level einen oder mehrere Runlevel auswählen. So konfiguriert zum Beispiel der Befehl ntsysv --level 345 die Runlevel 3, 4 und 5.

Die ntsysv-Schnittstelle funktioniert wie das Installationsprogramm für den Textmodus. Sie können mit den Pfeiltasten in der Liste hinauf- und hinunterscrollen. Mit der Leertaste markieren Sie Dienste oder nehmen Sie aus der Liste heraus und können mit ihr auch die Ok und Abbrechen Buttons drücken. Um zwischen den Dienst-Listen und den Buttons Ok und Abbrechen hin- und her zu springen verwenden Sie die [Tab]-Taste. * bedeutet, dass ein Dienst aktiviert ist. Wenn Sie [F1] drücken, erhalten Sie eine kurze Beschreibung zum jeweiligen Dienst.

WarnungWarnung
 

Dienste, die von xinetd verwaltet werden, werden sofort von ntsysv betroffen. Bei allen anderen Diensten werden die Änderungen nicht sofort wirksam. Sie müssen den jeweiligen Dienst mit dem Befehl service daemon stop stoppen. Ersetzen Sie im vorigen Beispiel den Namen des Dienstes, z.B. daemon, mit dem Namen des Dienstes den Sie stoppen möchten, zum Beispiel httpd. Ersetzen Sie stop durch start oder restart, um den Dienst zu starten oder neu zu starten.