Viele Linux-Einsteiger fragen sich oft, weshalb sie ihren eigenen Kernel erstellen sollten. Aufgrund der Fortschritte, die beim Einsatz der Kernel-Module gemacht wurden, ist die passende Antwort auf diese Frage: Wenn Sie noch nicht wissen, weshalb Sie Ihren eigenen Kernel erstellen sollten, brauchen Sie es nicht zu tun.
Der mit Red Hat Linux und über das Red Hat Linux Errata System zur Verfügung gestellte Kernel bietet Support für die meiste Hardware und Kernelfeature. Für die meisten Benutzer muss dieser auch nicht neu kompiliert werden. Dieser Anhang bietet einen Leitfaden für Benutzer, die Ihren Kernel neu kompilieren möchten, um mehr über diesen zu erfahren, für Benutzer, die experimentelle Feature in den Kernel kompilieren möchten, etc.
Um den Kernel mittels der über Red Hat, Inc. erhältlichen Kernelpakete zu aktualisieren, lesen Sie bitte Kapitel 30.
![]() | Warnung |
---|---|
Das Erstellen eines benutzerdefinierten Kernels wird nicht vom Red Hat Linux Installations-Support Team unterstützt. Weitere Informationen zum Aktualisieren des Kernels mithilfe von RPM-Paketen erhältlich über Red Hat, Inc. finden Sie unter Kapitel 30. |
Bevor Sie einen benutzerdefinierten Kernel erstellen, ist es wichtig, dass eine funktionierende Notfall-Bootdiskette für den Fall, dass ein Fehler auftritt, vorhanden ist. Um eine Bootdiskette, die den aktuellen Kernel bootet, zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
/sbin/mkbootdisk `uname -r` |
Nachdem Sie die Diskette erstellt haben, testen Sie diese, um sicherzustellen, dass das System gebootet wird.
Um den Kernel neu zu kompilieren, muss das Paket kernel-source installiert sein. Geben Sie folgenden Befehl ein,
rpm -q kernel-source |
um festzustellen, ob diese Version installiert ist. Wenn es nicht installiert sein sollte, installieren Sie es mit den Red Hat Linux CD-ROMs oder der FTP-Site von Red Hat unter ftp://ftp.redhat.com (eine Liste von Mirrors ist unter http://www.redhat.com/mirrors.html oder Red Hat Network verfügbar). Weitere Informationen zum Installieren von RPM-Paketen finden Sie unter Teil V.
Zurück | Zum Anfang | Vor |
Anhänge | Zum Kapitelanfang | Erstellen des Kernels |