13InhaltsverzeichnisErste SeiteVorherige SeiteStartseiteNächste SeiteLetzte Seite
Benutzerhandbuch für QCad
 
   

12   Fangfunktionen

   

  12.1  Freie Positionierung

   
 

Hebt alle Fangfunktionen auf.

   

  12.2  Fangen von Rasterpunkten

   
 

Fängt den nächsten Rasterpunkt ein.

   

  12.3  Endpunkte fangen

   
 

Fängt den nächsten Endpunkt ein.

   

  12.4  Zentren fangen

   
 

Fängt das nächste Zentrum ein.

   

  12.5  Mittelpunkte fangen

   
 

Fängt den nächsten Mittelpunkt ein.

   

  12.6  Schnittpunkte fangen(A)

   
 

Fängt den nächsten Schnittpunkt automatisch ein.

   

  12.7  Schnittpunkte fangen (M)

   
 

Fängt den nächsten Schnittpunkt automatisch ein. Mit dieser Funktion können Sie nicht sichtbare Schnittpunkte fangen; damit ist gemeint, dass sich der Schnittpunkt außerhalb des Objektes befinden kann.



Um den Punkt zu definieren, müssen Sie die beiden Objekte markieren, die Teile des Schnittpunktes sind.

   

  12.8  Punkte mit definiertem Abstand zum Endpunkt fangen

   
 

Sie können Punkte einfangen, die einen bestimmten Abstand zum Endpunkt haben.



Sie geben den Abstand im Eingabefeld am oberen Bildschirmrand ein.

   

  12.9  Punkte auf Elementen fangen

   
 

Klicken, um den nächstgelegenen Punkt auf dem Objekt zu fangen.


   

  12.10  Koordinaten eingeben

   
 

Sie definieren die Koordinaten in dem Eingabefeld am oberen Bildschirmrand. Sie geben die x- und y-Koordinaten ein. Die Eingaben können sowohl relativ als auch absolut sein.

   

  12.11  Koordinaten eingeben (Winkel/Radius)

   
 

Sie definieren die Koordinaten in dem Eingabefeld am oberen Bildschirmrand. Die Eingaben erfolgen im Format Winkel sowie Radius. Die Eingaben können sowohl relativ als auch absolut sein.

   
  13InhaltsverzeichnisErste SeiteVorherige SeiteStartseiteNächste SeiteLetzte Seite
[ 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18 ]
Copyright © by Andrew Mustun 1999-2001. All rights reserved.
This Manual was created with ManStyle.