 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
Benutzerhandbuch für QCad
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9.1 Konstruieren von Punkten
|
|
|
|
| Klicken Sie auf diesen Button der Toolbar um die Auswahl "Punkte" zu sehen. | | |
|
|
|
|
9.1.1 Konstruieren einzelner Punkte
|
|
|
|
| Hiermit können Sie Punkte in ihrer Zeichnung konstruieren. | | |
|
|
|
|
9.2 Konstruieren von Linien
|
|
|
|
| Klicken Sie diesen Button der Toolbar um die Auswahl "Linien" zu erhalten. | | |
|
|
|
|
9.2.1 Konstruieren von Linien
|
|
|
|
| Konstruieren von Linien durch Eingabe des Anfangs- und Endpunktes der Linie per Mausklick. | | |
|
|
|
|
9.2.2 Linien mit gegebenen Winkel konstruieren
|
|
|
|
| Konstruiert Linien durch Eingabe eines Winkels und anklicken der Position. Die Line wird bis zum Bildschirmrand erzeugt. Trimmen Sie die Linie hinterher auf die gewünschte Länge. | | |
|
|
|
|
9.2.3 Horizontale Linien konstruieren
|
|
|
|
| Diese Tool zeichnet horizontale Linien bis zum Bildschirmrand. Trimmen Sie die Linie hinterher auf die gewünschte Länge. | | |
|
|
|
|
9.2.4 Senkrechte Linien konstruieren
|
|
|
|
| Arbeitet genauso wie die horizontalen Linien nur senkrecht. | | |
|
|
|
|
9.2.5 Konstruieren von Rechtecken
|
|
|
|
| Erzeugt ein Rechteck durch Anklicken der gegenüberliegenden Ecken. | | |
|
|
|
|
9.2.6 Konstruieren von Parallelen
|
|
|
|
| Konstruiert eine Linie parallel zu einer vorhandenen Linie. Sie können den Abstand in das Eingabefeld am oberen Bildschirmrand eingeben. Die Funktionweise ist für Kreisbögen und Kreise identisch. | | |
|
|
|
|
9.2.7 Konstrutieren von Winkelhalbierenden
|
|
|
|
| Erzeugt eine Winkelhalbierende zwischen zwei existierenden Linien. Sie können die Länge in das Eingabefeld am oberen Bildschirmrand eingeben. Die Winkelhalbierende erscheint zwischen den Linien auf jener Seite, wo Sie den Mausklick gesetzt haben. | | |
|
|
|
|
9.2.8 Tangenten konstruieren (Punkt-Kreis)
|
|
|
|
| Wählen Sie zunächst den Punkt aus und dann den Kreis oder Kreisbogen. Die Tangente wird zum Bogen hin konstruiert. Falls es zwei Möglichkeiten gibt, wird diejenige erzeugt, die dem Mauscursor am nächsten liegt. | | |
|
|
|
|
9.2.9 Tangenten konstruieren (Kreis-Kreis)
|
|
|
|
| Auswahl der Kreise und die Tangente wird dazwischen gezeichnet. Falls es vier Möglichkeiten gibt, wird diejenige erzeugt, die dem Mauscursor am nächsten liegt, während Sie den zweiten Kreis anklicken. | | |
|
|
|
|
9.2.10 Rechtwinklige Linien erstellen
|
|
|
|
| Wählen Sie das Basiselement und bestimmen Sie die Position. Es wird eine Linie rechtwinklig zum Basiselement erzeugt. | | |
|
|
|
|
9.2.11 Linie mit relativem Winkel erstellen
|
|
|
|
| Wählen Sie das Basiselement, geben Sie den Winkel ein und bestimmen Sie die Position. Es wird eine Linie mit dem eingegebenen relativen Winkel zum Basiselement erzeugt. | | |
|
|
|
|
9.3 Konstruieren von Bögen
|
|
|
|
| Klicken Sie auf diesen Button um die Toolbar "Bögen" zu sehen. | | |
|
|
|
|
9.3.1 Bögen mit Zentrum, Radius und Winkel konstruieren (C,P,A)
|
|
|
|
| Hiemit können Sie Bögen mit einem gegebenen Mittelpunkt, Radius und Start- Endwinkel konstruieren. Klicken Sie auf den Mittelpunkt, einem Punkt auf dem Radius, dann auf einem Punkt einer imaginären Linie vom Mittelpunkt zum Anfangspunkt des Bogens und auf einem Punkt einer imaginären Linie vom Mittelpunkt zum Endpunkt des Bogens. Während dieses Vorgangs können Sie die Drehrichtung des Bogens in der Box am oberen Bildschirmrand bestimmen.  | | |
|
|
|
|
9.3.2 Bögen mit drei Kreispunkten konstruieren (SP,P,EP)
|
|
|
|
| Hiermit können Sie Bögen mit drei gegebenen Punkten konstruieren. Dem Startpunkt, einem beliebigen weiteren Punkt auf dem Kreisbogen und dem Endpunkt. Bestimmen Sie zuerst den Startpunkt, dann den Zwischenpunkt und zuletzt den Endpunkt. | | |
|
|
|
|
9.3.3 Bögen parallel zu existierenden konstruieren
|
|
|
|
| Erzeugt einen Kreisbogen parallel zu existierenden. Sie können den Abstand in das Eingabefeld am oberen Bildschirmrand eingeben. Dieses Tool funktioniert genauso wie bei den Linien. | | |
|
|
|
|
9.4 Konstruieren von Kreisen
|
|
|
|
| Klicken Sie auf diesen Button um die Toolbar "Kreise" zu sehen. | | |
|
|
|
|
9.4.1 Konstruieren von Kreisen
|
|
|
|
| Konstruiert einen Kreis mit einem gegebenen Mittelpunkt und einem Punkt auf der Kreislinie. Klicken Sie zuerst den Mittelpunkt und dann den Punkt auf der Kreislinie. | | |
|
|
|
|
9.5 Konstruieren von Texten
|
|
|
|
| Klicken Sie auf diesen Button um die Toolbar "Texte" zu sehen. | | |
|
|
|
|
| Der Textdialog erscheint:  | | |
|
|
|
|
| Wählen Sie das Häkchen "Proportional" um die Werte für "Buchstabenabstand", "Wortabstand" und "Zeilenabstand" zur Texthöhe automatisch zu bestimmen. Wählen Sie "Proportional" nicht an, so müssen Sie diese Werte individuell bestimmen. | | |
|
|
|
|
| Sie können Texte mit einer "konstanten Breite" erzeugen. Das ist sinnvoll, wenn Sie ASCII-Dateien einfügen wollen, die mit Leerzeichen (Listen, Tabellen) formatiert sind. Für diese Zwecke sollten Sie die Schriftart "Courier" wählen. | | |
|
|
|
|
| Möchten Sie die Werte für "Texthöhe", "Buchstabenabstand", "Wortabstand", "Zeilenabstand", "Winkel" und "Radius" setzen, so können Sie sich im folgenden ein Bild vom Resultat machen. | | |
|
|
|
|
|
|
Abb. 4: Parameters for straight texts.
|
| | |
|
|
|
|
|
|
Abb. 5: Parameters for rounded texts.
|
| | |
|
|
|
|
| Wählen Sie die Ausrichtung des Textkörpers, durch Anwahl des entsprechenden Buttons. Sie sehen eine Übersicht der möglichen Kombinationen: | | |
|
|
|
|
|
|
Abb. 6: The different text shapes.
|
| | |
|
|
|
|
| Wählen Sie eine Schriftart aus dem Auswahlmenü "Schriftart" aus. Mögliche Schriftarten sind: | | |
|
|
|
|
| ISO normal | | ISO Kursiv | | Courier | |
| | |
|
|
|
|
| Geben Sie den Text in das Textfeld ein oder laden Sie einen vorhandenen Text in dieses Feld. Sie können ebenfalls einen Text einfügen, den Sie in einer anderen Applikation kopiert haben. | | |
|
|
|
|
| Fogende weitere Funktionen stehen für Textfelder zur Verfügung: | | |
|
|
|
|
| Klicken zum Löschen des Txtfeldes. Klicken zum Öffnen und Einfügen einer existierenden Datei in das Textfeld. Klick um den derzeitigen Text in eine Datei zu speichern. Klicken um den markierten Text in die Zwischenablage auszuschneiden. Klicken um den markierten Text in die Zwischenablage zu kopieren. Klicken um den Text aus der Zwischenablage in das Textfeld einzufügen.
| | |
|
|
|
|
Konstruieren eigener Schriftarten
|
|
|
|
| Mit QCad können Sie ihre eigenen Schriftarten erzeugen oder vorhandene Schriftarten verändern. Sie können beispielsweise Zeichen, die sie vermissen, einem Font hinzufügen. | | |
|
|
|
|
9.6 Konstruieren der Bemaßung
|
|
|
|
9.6.1 Das Bemaßungsmenü
|
|
|
|
| Die meisten Bemaßungstools zeigen ein Menü am oberen linken Rand des Fensters. Diese Menü erlaubt es ihnen die Bezeichnung der Bemaßung zu konfigurieren. | | |
|
|
|
|
|
|
Abb. 7: Das Bemaßungsmenü dient dazu die Bezeichnung der Bemaßung einzurichten.
|
| | |
|
|
|
|
|
|
Abb. 8: Eine Bemaßung mit den oben gesetzten Werten.
|
| | |
|
|
|
|
|
|
Abb. 9: Einige weitere Beispiele.
|
| | |
|
|
|
|
| Klicken Sie diesen Button, um das Menü "Bemaßung" zu sehen" | | |
|
|
|
|
9.6.2 Bemaßungslinien parallel zu Elementen konstruieren
|
|
|
|
| Dieses Tool erzeugt eine Bemaßung, die parallel einer imginären Linie zwischen zwei gegebenen Punkten ist. Die Zusatzlinien werden zu diesen Punkten gezeichnet. | | |
|
|
|
|
|
|
Abb. 10: In diesem Beispiel sind die Mittelpunkte der Kreise als Referenzpunkte genommen worden.
|
| | |
|
|
|
|
| Nach dem Setzen der Referenzpunkte, müssen Sie noch den Ort der Bemaßungslinie bestimmen. | | |
|
|
|
|
9.6.3 Horizontal / Vertikale Bemaßungslinien konstruieren
|
|

|
|
| Dies häufig benutzte Bemaßungsoption erlaubt es ihnen, horizontale und vertikale Bemaßungslinien zu konstruieren. Die beiden Referenzpunkte müssen nicht auf derselben horizontalen bzw. vertikalen Linie liegen. | | |
|
|
|
|
|
|
Abb. 11: Die Referenzpunkte dieser Bemaßung sin die Endpunkte der Schräge.
|
| | |
|
|
|
|
9.6.4 Winkel-Bemaßung
|
|
|
|
| Mit diesem Tool, können Sie Winkel zwischen zwei Linien bemaßen. Müssen Sie einen Winkel bemaßen, haben aber keine entsprechenden Linien, so empfehlen wir die entsprechenden (Hilfs-)linien zunächst zu erzeugen, die Sie hinterher ja wieder löschen können. | | |
|
|
|
|
| Zuerst müssen Sie die beiden Linien, die den Winkel darstellen, im Uhrzeigersinn bestimmen. Dann können Sie die Bemaßungslinie setzen und anschließend die die Endpunkte der Zusatzlinien . | | |
|
|
|
|
|
|
Abb. 12: Eine typische Winkelbemaßung.
|
| | |
|
|
|
|
9.6.5 Durchmesser - Bemaßung
|
|
|
|
| Zur Bemaßung eines Durchmessers dient dieses Tool. Klicken Sie auf den Kreis, setzen Sie den Winkel und den Ort der Bemaßungslinie. | | |
|
|
|
|
|
|
Abb. 13: Durchmesser - Bemaßung.
|
| | |
|
|
|
|
9.6.6 Radius - Bemaßung
|
|
|
|
| Klicken Sie auf den Kreisbogen oder Kreis und setzen Sie den Endpunkt der Bemaßung entsprechend der Position des Maßtextes. | | |
|
|
|
|
|
|
Abb. 14: Radius - Bemaßung.
|
| | |
|
|
|
|
9.6.7 Pfeile konstruieren
|
|
|
|
| Diese Tool dient dazu, Pfeile durch Bestimmen des Anfangs- und Endpunktes zu erzeugen. Der zweite Punkt bestimmt, wo der Pfeil erscheint. Der Pfeil wird ohne jeglichen weiteren Text erzeugt. | | |
|
|
|
|
9.7 Schraffuren erstellen
|
|
|
|
| Nach Anwahl dieser Funktion müssen Sie die Konturen eines oder mehrerer geschlossener Elemente anwählen. Die Elemente sollten sauber verbunden sein, ansonsten ist das Ergebnis undefiniert. Wählen Sie zwei sich überlappende Konturen aus, wird alles schraffiert. QCad kann gegenwärtig keine Konturen schraffieren, die nicht verbunden sind sich aber schneiden. Schneiden Sie diese Objekte an den Ecken und wählen Sie dann nur die geschlossene Kontur (siehe Bild unten). | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nachdem Sie die Konturen gewählt haben, klicken Sie auf den Pfeil-Button, der Toolbar und der Schraffur-Dialog erscheint: | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| In der linken Auswahlbox, können Sie eine Schraffur auswählen und in der rechten den Faktor bestimmen. Zur Zeit sind folgende Schraffuren möglich: | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
9.7.1 Eigene Schraffuren erzeugen
|
|
|
|
| Sie können auch zusätzlich eigene Schraffuren für QCad erstellen. Genaueres finden Sie im Kapitel $link_to_page_zusätzliche_möglichkeiten . | | |
|
|
|
|
[ 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18 ]
Copyright © by Andrew Mustun 1999-2001. All rights reserved.
This Manual was created with ManStyle.
|