17InhaltsverzeichnisErste SeiteVorherige SeiteStartseiteNächste SeiteLetzte Seite
Benutzerhandbuch für QCad
 
   

16   Optionen

   
 

QCad bietet zwei Arten von Optionen an:
1. Allgemeine Konfigurationseinstellungen und Voreinstellungen für neue Zeichnungen.
2. Zeichnungseinstellungen für die momentane sichtbare Zeichnung. Diese Optionen werden mit der Zeichnung abgespeichert.

   

  16.1  Allgemeine Einstellungen

   
 

Anwahl des Menüs "Optionen -> Einstellungen" zeigt den Dialog für die allgemeinen Einstellungen. Der Dialog zeigt links eine Liste der verschiedenen Kategorien. Die Anwahl eines Punktes zeigt dann die entsprechende Eingabemaske.

   
 

Abb. 22: Dialog Eigenschaften

   

   16.1.1 Maßsystem und Skalierung

   
 

In der Eingangsmaske können Sie die Einheiten für neue Zeichnungen bestimmen. Wenn die Einheiten hier geändert werden, so werden einige weitere Werte an diese Einheiten angepasst. Sie sollten zunächst hier die Einheiten setzen, bevor Sie Änderungen an anderer Stelle vornehmen.

   
 

Man kann insgesamt 21 verschiedene Einheiten wählen:
None, Inch, Foot, Mile, Millimeter, Centimeter, Meter, Kilometer, Microinch, Mil, Yard, Angstrom, Nanometer, Micron, Decimeter, Decameter, Hectometer, Gigameter, Astro, Lightyear, Parsec.

   
 

Wählen Sie "None", wenn Sie überhaupt keine Einheiten benutzen wollen. Ändern Sie die Einheit einer existierenden Zeichnung auf "None", kann nicht skaliert werden. Ändern Sie die Einheit von "None" auf eine beliebige andere Einheit, wird keine Einheitenkonvertierung vorgenommen.

   
 

None

Benutzen Sie keine Einheiten.

Inch
Foot
Yard
Mile

Englisches Maßsystem.

Millimeter
Centimeter
Decimeter
Meter
Decameter
Hectometer
Kilometer
Gigameter

Metrisches Maßsystem.

Microinch

1/1 000 000 of an Inch.

Mil

1/1 000 of an Inch.

Angstrom

10e-10m

Nanometer

10e-9m

Micron

10e-6m

Astro

1,496 00 · 10e11m

Lightyear

9,460 5 · 10e15m

Parsec

3,085 7 · 10e16m

   

     Zeichnungsskalierung

   
 

Wenn Sie mit einer anderen Skalierung als 1:1 arbeiten möchten, so kann hier gewählt werden. Eine Skalierung von 0.5 (oder 1:2 oder 1"=2" oder 6"=1'-0") bedeuten 1 Einheit auf dem Papier und 2 Einheiten in Wirklichkeit. Ein konstruiertes Bauteil der Länge 10cm wird mit einer Länge von 5cm gedruckt. Eine Skalierung von 2 (oder 2:1) ergibt eine konstruierte Länge von 10cm und wird mit 20cm Länge gedruckt.

   

   16.1.2 Sparche

   
 

Hier legen Sie die Sprache von QCad fest. Wenn Sie QCad in eine andere Sprache übersetzen möchten, dann schicken Sie mir bitte eine Mail. Die Texte der Bildschirmausgaben des Programms finden Sie im Unterverzeichnis "messages". Es ist aus diesem Grunde recht einfach QCad in eine andere Sprache zu übersetzen.

   

   16.1.3 Erscheinug

   

     Schriftart

   
 

Anwahl des Zeichensatzes für dieses Programm. Gewöhnlicherweise braucht man diese Einstellung nicht zu ändern. Benutzen Sie eine Sprache mit speziellen Zeichensätzen, so wird der entsprechende Zeichensatz automatisch gewählt.

   

     Font Sizes

   
 

Die Schriftgröße wird für die meisten GUI-Elemente (Menüs, Buttons, Labels, ...) benutzt Die Schriftgröße für die Rasteranzeige bestimmt die Anzeige des Rasters am unteren rechten Bildschirmrand, wenn das Raster aktiviert ist. Die Schriftgöße für das Statuspanel gibt die Schriftgröße des Statuspanels am unteren Bildschirmrand an. Die Schriftgöße für den Teilekatalog bezieht sich auf die Anzeige der Namen in der Teilevorschau.

   

   16.1.4 CAD

   

     Vorschauelemente

   
 

QCad zeigt eine Vorschau bei Verschiebungs- und Ausschneidefunktionen. Es hängt von der Leistungsfähigkeit ihres Rechners ab, wie viele Elemente als Vorschau angezeigt werden können. Verringern Sie ggf. die Anzahl, falls ihr System zu langsam wird.

   

     Fangbereich

   
 

Wenn Sie einen Punkt markieren müssen, bietet QCad Fangfunktionen für eine exakte Positionierung an. Dieser Wert gibt die maximale Distanz an, die der Mauscursor vom gewünschten Fangpunkt entfernt sein kann. Beträgt dieser Wert z.B.: 200, kann der Mauscursor bis zu 200 Pixeln vom nächstgelegenen Endpunkt entfernt sein und findet ihn dennoch.

   

     Fangpunktgröße

   
 

Im Fangmodus zeigt ein kleiner roter Kreis an, wo sich der Fangpunkt befindet, wenn jetzt geklickt würde. Der Wert gibt die Größe des Kreises in Pixeln an.

   

     Auto Neuzeichnen

   
 

QCad baut die Zeichnung nach dem Löschen von Elementen automatisch neu auf, wenn dieser Punkt aktiviert ist.

   

   16.1.5 Raster

   

     Raster-Format

   
 

Das Rasterformat kann dezimal oder fraktional sein. Dezimal bedeutet, dass der Rasterabstand ein Vielfaches von 10 ist, bis ein brauchbarer Wert erreicht ist. Fraktional bedeutet, dass der Rasterabstand ein Vielfaches von 2 an Stelle von 10 ist.

   

     Minimaler Rasterabstand X/Y

   
 

Das ist der minimale Rasterabstand für die Anzeige des Rasters. Üblicherweise kann dieser Wert sehr klein gewählt werden. Der Rasterabstand wird auf einen brauchbaren Abstand (s.o) vergrößert. QCad zeigt das Raster an, solange es den Wert des "minimalen Rasterabstandes" nicht unterschreitet.

   

     Metaraster anzeigen

   
 

Hier wird das Metaraster angezeigt. Das Metaraster zeichnet Linien alle 10 oder, 8, 16, 32,... Rastermaschen, in Abhängigkeit vom Rasterformat.

   
 

Abb. 23: Metaraster

   

     Raster automatisch Skalieren

   
 

Wenn diese Checkbox angewählt ist, skaliert QCad den eingestellten Rasterabstand hoch, wenn die Rastermaschen kleiner werden als die Werte vom "minimalen Rasterabstand". Ist "Raster automatisch Skalieren" nicht angewählt, wird das Raster nicht in jedem Fall angezeigt, wenn die Rastermaschen kleiner werden als die Werte vom "minimalen Rasterabstand".

   

     Minimaler Rasterabstand

   
 

Ist "Raster automatisch Skalieren" angewählt, skaliert QCad den Rasterabstand hoch, bis eine Rastermasche kleiner wird als dieser Wert.

   

   16.1.6 Bemaßung

   

     Bemaßungseinheit

   
 

Bemaßungen können in anderen Einheiten als in jenen der Zeichnung beschriftet werden. Wenn Sie das wünschen, können Sie hier eine Einheit wählen.

   

     Bemaßungsformat

   
 

Bemaßungsbeschriftungen können in drei unterschiedlichen Formaten angezeigt werden:

   
 

Decimal

e.g.: 2.25mm

Fractional

e.g.: 2' 3 1/4"

Scientific

e.g.: 7.93e+03

   

     Bemaßungsgenauigkeit

   
 

Dieser Wert definiert die Genauigkeit der Bemaßungsbeschriftung. Üblicherweise beträgt er "0.001" bei dezimalen Systemen und "1/128" bei frakionalen Systemen.

   

     Einheiten anzeigen

   
 

Anwahl dieses Feldes zeigt immer die Einheiten bei allen Beschriftungen. Wird es nicht angewählt, ist die angezeigte Einheit "foot" (z.B.: 2' 3 1/4").

   

     Winkelbemaßungen

   
 

Es gibt Möglichkeiten der Winkelbemaßung: Degrees,Radians and Gradians.

   

     Winkelbemaßungsformat

   
 

Sie können die Beschriftungen der Winkelbemaßung in decimal Degrees (z.B..: 12.75°), Degrees, Minutes und Seconds (e.g.: 15°30'13.5"), oder decimal für Radians oder Gradians angeben.

   

     Winkelbemaßungsgenauigkeit

   
 

Dieser Wert ist die Genauigkeit in der Beschriftung der Winkelbemaßung. Ist das Format dezimal, bedeutet ein Wert von 0.01 bei einem Winkel 5.1684889 eine Anzeige von 5.17°. Ist das Format Degrees, Minutes und Seconds bei dem selben Wert, so erscheint 5°10'6.56". So bestimmt die Genauigkeit die Anzeige für degrees im ersten Fall, aber für second im zweiten Fall.

   

     Bemaßungs-Texthöhe

   
 

Die Texthöhe für Bemaßungsbeschriftungen

   

     Bemaßungs-Pfeilgröße

   
 

Länge des Bemaßungspfeils

   

     Bemaßungs-Überlänge

   
 

Der Teil der Bemaßungslinie, die über die Pfeile hinausgeht.

   

     Bemaßungs-Unterlänge

   
 

Die Bemaßungslinie kann einen bestimmten Abstand zum Objekt haben. Dieser Wert kann zur Justierung benutzt werden.

   

   16.1.7 Seite

   

     Typ

   
 

Wählen Sie einen Skalierungstyp, um den Skalierungsfaktor an die Papiergröße anzupassen. Diese Option gibt es nur für englische Maßsysteme. Der Typ kann einer von Absolute, Engineering oder Architectural sein. Dieser Wert ist nicht vital, er ändert nur die Auswahl bei der "Zeichnungsskalierungs" -Option.

   

     Papierformat

   
 

Das Paierformat dient dazu, den Papierrand anzuzeigen. Beachten Sie, dass Sie das Papierformat des Druckers in den Druckereinstellungen wählen müssen. Möglicherweise unterstützt QCad ein Format, aber ihr Drucker nicht. Sollten Sie ein anderes als hier angegebenes Format wünschen, so wählen Sie "User" an, um ein neues Format manuell zu definieren ("Höhe und Breite der Seite").

   

     Ausrichtung der Seite

   
 

Die Ausrichtung der Seite kann Hoch oder Quer sein.

   

     Höhe und Breite der Seite

   
 

Haben Sie beim Seitenformat "User" gewählt, so können Sie ihr ihre Werte spezifizieren.

   

     Ursprung X/ Y

   
 

Hier definieren Sie den absoluten Nullpunkt in Bezug zur linken unteren Ecke der Seite. Sie können es auch durch Verschieben auf der Zeichnung mit der entsprechenden Editierfunktion festlegen

   

     Seitenrahmen anzeigen

   
 

Anwählen zur Anzeige des Papierrandes (Voreinstellung) oder abwählen zum Nichtanzeigen.

   

   16.1.8 Pfade

   
 

QCad startet einen Browser, wenn das Menü "Hilfe" -> "Manual" gewählt oder F1 gedrückt wird. Bei dieser Option, können Sie den Pfad zu ihrem bevorzugtem Browser (z.B. '/opt/netscape/netscape' oder 'c:\program files\netscape\netscape.exe') angeben. Kann ihr Browser in einer Shell auch ohne Pfad gestartet werden, so brauchen Sie hier nur den namen eingeben (z.B. 'netscape'). Möchten Sie Lynx zum Lesen des Handbuches benutzen, müssen Sie Lynx in einem X-Terminal-Fenster starten.

   
 

Zudem können Sie zusätzliche Suchpfade für ihre Teilekataloge angeben. Der eingegebene Pfad und alle Unterverzeichnisse werden vom Teilekatalog-Browser durchsucht. Das kann bei einer tiefen Verschachtelung recht lange dauern. Vermeiden Sie daher Eingaben wie '/' oder 'c:\'.

   

  16.2  Einstellungen für die momentan sichtbare Zeichnung

   
 

Benutzen Sie dieses Menü, um die Einstellungen für die momentan sichtbare Zeichnung zu setzen. Sie können nur solche Werte bestimmen, die mit der gegenwärtigen Zeichnung abgespeichert werden können. Alle Einstellungsmöglichkeiten erscheinen ebenfalls bei den "Allgemeinen Einstellungen". Die Änderungen bei den "Allgemeinen Einstellungen" gelten für alle neuen Zeichnungen und die Änderungen hier ausschließlich für momentan sichtbare Zeichnung.

   
 

Für eine genaue Beschreibung sehen Sie bitte weiter oben im entsprechenden Abschnitt nach.

   
  17InhaltsverzeichnisErste SeiteVorherige SeiteStartseiteNächste SeiteLetzte Seite
[ 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18 ]
Copyright © by Andrew Mustun 1999-2001. All rights reserved.
This Manual was created with ManStyle.