LDAP How To (Bedienungsanleitung): kurzer Überblick

Dieser Abschnitt gibt einen kurzer Überblick über die nötigen Schritte zur Aktivierung eines LDAP-Verzeichnisses.

  1. Stellen Sie sicher, dass das RPM-Paket openldap und alle weiteren von LDAP benötigten RPM-Pakete installiert sind.

  2. Eine Anleitung zur Verwendung von LDAP in Ihrem System finden Sie sowohl im Quick Start Guide auf der OpenLDAP-Website (http://www.openldap.org/doc/admin/ quickstart.html — Beginnen Sie mit "Edit the configuration file", da die Dateien bereits installiert sind, oder mit LDAP Linux HOWTO (http://www.redhat.com/mirrors/LDP/HOWTO/LDAP-HOWTO.html ). In diesen Dokumentationen werden weitere Schritte beschrieben.

  3. Passen Sie die Datei slapd.conf an Ihr System an. Weitere Informationen für das Bearbeiten der Datei slapd.conf erhalten Sie unter Abschnitt namens Bearbeiten/etc/openldap/slapd.conf

  4. Zum Starten von slapd geben Sie /etc/rc.d/init.d/ldap start ein. (Nachdem Sie LDAP korrekt konfiguriert haben, sollten Sie zum Starten des Systems Linuxconf oder ntsysv benutzen.)

  5. Erstellen Sie Ihr LDAP-Verzeichnis (Beispiele zu LDAP-Einträgen finden Sie auf der Website von PADL Software unter http://www.padl.com/ldap_examples.html).

  6. Fügen Sie Einträge mit Hilfe von ldapadd oder eines Skripts in Ihr LDAP-Verzeichnis ein.

  7. Mit ldapsearch können Sie testen, ob slapd funktioniert.

  8. Wenn Sie an diesem Punkt angelangt sind, sollte Ihr LDAP-Verzeichnis eingerichtet sein. Der nächste Schritt ist die Konfiguration Ihrer LDAP-fähigen Anwendungsprogramme für die Verwendung des LDAP-Verzeichnisses.