Init Runlevels

Das Konzept hinter der Ausführung von verschiedenen Diensten auf verschiedenen Runlevels ist, dass verschiedene Systeme auf verschiedene Weise verwendet werden können. Einige Dienste können solange nicht verwendet werden, wie sich das System in einem bestimmten Status oder Modus befindet, zum Beispiel für mehr als einen Benutzer betriebsbereit ist, oder aber mit einem Netzwerk verbunden ist. Sie könnten das System beispielsweise in einem niedrigen Modus laufen lassen (Prüfen eines Netzwerkproblems auf Runlevel 2 oder das Beenden des Systems auf Runlevel 3, ohne dass X ausgeführt wird). In diesen Fällen hat es keinen Sinn, Dienste auszuführen, die von einem höheren Systemmodus abhängen, da die Ausführung nicht korrekt verlaufen würde. Indem Sie für jeden Dienst festlegen, dass er gestartet wird, sobald der entsprechende Runlevel erreicht ist, gewährleisten Sie ein korrektes Starten und können den Rechnermodus ändern, ohne dabei beachten zu müssen, welche Dienste manuell gestartet oder gestoppt werden müssen.

Im Allgemeinen arbeitet Red Hat Linux in Runlevel 3 — d.h. im vollständigen Mehrbenutzermodus. Folgende Runlevels sind in Red Hat Linux definiert:

Der standardmäßige Runlevel für das Booten und Herunterfahren eines Systems ist in /etc/inittab konfiguriert. Weitere Informationen über /etc/inittab finden Sie in Abschnitt namens SysV Init.

Wenn sich Ihr Computer aufgrund einer fehlerhaften Datei /etc/inittab nicht mehr booten lässt oder wenn Sie sich nicht mehr anmelden können, weil /etc/passwd beschädigt ist oder weil Sie Ihr Passwort vergessen haben, dann booten Sie Ihren Computer im Einzelbenutzermodus, indem Sie am LILO-Boot-Prompt linux single eingeben. Es wird ein sehr einfaches System gestartet, bei dem Ihnen eine Shell angeboten wird, mit der Sie Reparaturen durchführen können.