/proc und seine "Dateien"

Das Verzeichnis /proc enthält spezielle "Dateien", die Informationen mit dem Kernel austauschen.

Das Verzeichnis /proc ist sehr viel leistungsfähiger als anfänglich erscheinen mag. Über die verschiedenen hier abgelegten "Dateien" (die nicht wirkliche Dateien sind, sondern Schnittstellen zum Kernel darstellen) kann der Systemadministrator /proc ganz einfach auf Informationen über den Status des Kernels, die Systemattribute, den Status der einzelnen Prozesse usw. zugreifen. Durch die Verwendung von cat in Kombination mit den Schnittstellen von /proc haben Sie unmittelbar Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen über jedes System. Wenn Sie zum Beispiel erfahren möchten, wie die Speicherregister derzeit auf Ihrem Computer zugewiesen sind:

[truk@tictactoe /proc]$ cat iomem  
00000000-0009fbff : System RAM
0009fc00-0009ffff : reserved
000a0000-000bffff : Video RAM area
000c0000-000c7fff : Video ROM
000f0000-000fffff : System ROM
00100000-07ffffff : System RAM
  00100000-002553d7 : Kernel code
  002553d8-0026d91b : Kernel data
e0000000-e3ffffff : VIA Technologies, Inc. VT82C597 [Apollo VP3]
e4000000-e7ffffff : PCI Bus #01
  e4000000-e4003fff : Matrox Graphics, Inc. MGA G200 AGP
  e5000000-e57fffff : Matrox Graphics, Inc. MGA G200 AGP
e8000000-e8ffffff : PCI Bus #01
  e8000000-e8ffffff : Matrox Graphics, Inc. MGA G200 AGP
ea000000-ea00007f : Digital Equipment Corporation DECchip 21140
  ea000000-ea00007f : eth0
ffff0000-ffffffff : reserved
[truk@tictactoe /proc]$ 

Oder Sie können (was nützlicher ist) den folgenden Befehl verwenden, wenn Sie sich mit einem unbekannten Rechner verbinden und dessen CPU-Typ und Geschwindigkeit erfahren möchten:

cat /proc/cpuinfo

Weitere wertvolle Systeminformationen finden Sie u.a. unter cmdline, meminfo, partitions und version.

Die Verzeichnisse in /proc enthalten eine Reihe an Informationen über eine bestimmte Anwendung oder einen besonderen Prozess. In /proc/sys/kernel finden Sie zum Beispiel zahlreiche Angaben über den Kernel, darunter die maximale Anzahl an geketteten Dateien (threads-max) oder die Höchstzahl an Meldungen (msgmax).