Kapitel 2 Benutzer und Gruppen

Benutzer und Gruppen werden vom Kern der Red Hat Linux System-Administration kontrolliert.

Benutzer können sowohl tatsächliche Personen sein (Zugriffe, die an einen bestimmten Benutzer gebunden sind) als auch logische Benutzer (Zugriffe für Anwendungen, um bestimmte Aufgaben erledigen zu können). Beide Benutzer-Typen haben eine Benutzer-ID und Gruppen-ID. Benutzer-IDs sind üblicherweise einzigartig (müssen es aber nicht sein).

Gruppen sind immer ein logischer Ausdruck der Organisation. Die Benutzer bilden Gruppen, die die Grundlage der miteinander verbundenen Benutzer darstellen und ihnen die Berechtigung zum Lesen, Schreiben und Ausführen einer Datei erteilt.

Jede Datei wird bei ihrer Erstellung einem Benutzer oder einer Gruppe zugewiesen. Darüber hinaus wird dem Dateiinhaber, der zugeordneten Gruppe und allen Benutzern dieses Rechners die Berechtigung zum Lesen, Schreiben und Ausführen zugewiesen. Die Benutzer und Gruppen einer bestimmten Datei und die Berechtigungen für diese Datei können durch den Rootbenutzer geändert werden oder, mit weniger Aufwand, vom Ersteller der Datei.

Die Verwaltung von Benutzern und Gruppen sowie das Zuweisen und Widerrufen von Berechtigungen ist eine der wichtigsten Aufgaben der System-Administratoren. Red Hat Linux erleichtert diese Aufgabe unter Beibehaltung der Sicherheit der Dateien des Rechners.

Tools für die Verwaltung von Benutzern und Gruppen

Die Verwaltung von Benutzern und Gruppen ist seit jeher ziemlich mühsam. Red Hat Linux bietet hier einige Tools und Konventionen, mit denen Sie Benutzer und Gruppen leichter verwalten können.

Sie können den Befehl useradd verwenden, um vom Shell-Prompt aus einen neuen Benutzer zu erstellen. Am besten lassen sich Benutzer und Gruppen mit Linuxconf verwalten (Details über Linuxconf finden Sie im Offiziellen Red Hat Linux Handbuch Benutzerdefinierte Konfiguration).