Anhang C Treiberdisketten

Wozu werden Treiberdisketten benötigt?

Während das Red Hat Linux Installationsprogramm geladen wird, werden Sie möglicherweise in einem Bildschirm nach einer Treiberdiskette gefragt. Die Treiberdiskette wird am häufigsten in drei Szenarien benötigt:

Was ist eine Treiberdiskette?

Durch eine Treiberdiskette kann Support für Hardware hinzugefügt werden, die nicht vom Installationsprogramm unterstützt wird. Die Treiberdiskette kann von Red Hat oder von Ihnen erstellt worden sein oder von einem Hardware-Händler mit einem Gerät mitgeliefert werden.

Eine Treiberdiskete wird nur dann benötigt, wenn Sie für die Installation von Red Hat Linux ein spezielles Gerät benötigen. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Treiberdisketten für nicht standardisierte oder sehr neue CD-ROM-Laufwerke, SCSI-Adapter oder NICs. Das sind die einzigen Geräte, die bei der Installation eine Treiberdiskette benötigen, da die benötigten Treiber nicht auf den Red Hat Linux CD-ROMs enthalten sind (oder Floppy-Disk, wenn Sie eine Boot-Floppy erstellen, um die Installation zu starten).

AnmerkungBitte beachten
 

Wenn für die nstallation von Red Hat Linux kein nichtunterstütztes Gerät benötigt wird, fahren Sie mit der normalen Installation fort und fügen Sie dann den Support für das neue Gerät im Anschluss an die Installation hinzu.

Wie sind Treiberdisketten erhältlich?

Die Red Hat Linux CD-ROM 1 enthält ein Treiberdisketten-Image (images/drivers.img) das viele selten verwendete Treiber enthält. Wenn Sie feststellen, dass Ihr System einen dieser Treiber benötigt, können Sie fortfahren und die Floppy-Treiberdiskette erstellen, bevor die Installation von Red Hat Linux beginnt.

Eine weitere Möglichkeit, Informationen über spezielle Treiberdisketten zu erhalten, bietet die Red Hat Linux Website: http://www.redhat.com/ support/errata im Abschnitt Bug Fixes. Gelegentlich wird aufgrund einer Version von Red Hat Linux sehr bekannte Hardware zur Verfügung, die nicht mit Treibern im Installationsprogramm arbeitet oder auf dem Treiberdisketten-Image der Red Hat Linux CD-ROM enthalten ist. Die Red Hat Linux Website könnte ein Link für ein Treiberdisketten-Image enthalten, das Sie zum Installieren von Red Hat Linux auf dieser Hardware verwenden können.

Erstellen einer Treiberdiskette von einer Image-Datei

Wenn Sie ein Treiberdisketten-Image haben, das auf eine Floppy- Disk geschrieben werden muss, kann dies innerhalb von DOS oder Red Hat Linux durchgeführt werden.

Erstellen einer Treiberdiskette von einem Treiberdisketten-Image, mit Red Hat Linux:

  1. Legen Sie eine leere, formatierte Floppy-Diak in das erste Diskettenlaufwerk ein.

  2. Geben Sie catdd.img > /dev/fd0 als Root in das Verzeichnis (z.B dd.img) ein, das das Treiberdisketten-Image enthält.

Erstellen einer Treiberdiskette von einem Treiberdisketten-Image, mit DOS:

  1. Legen Sie eine leere, formatierte Floppy-Disk in das Laufwerk a ein.

  2. Geben Sie rawritedd.img a: in die Befehlszeile des Verzeichnisses (z.B dd.img) ein, das das Treiberdisketten-Image enthält.

Verwenden einer Treiberdiskette während der Installation

Die Treiberdiskette nur zu haben, reicht nicht. Sie müssen dem Red Hat Linux Installationsprogramm mitteilen, dass es die Treiberdiskette laden und während des Installationsprozesses verwenden soll.

AnmerkungBitte beachten
 

Eine Treiberdiskette unterscheidet sich von einer Bootdiskette. Wenn Sie eine Boot-Floppy verwenden, um die Red Hat Linux Installation in Ihrem System zu starten, müssen Sie diese Floppy erstellen, von der Sie dann booten, bevor Sie Ihre Treiberdiskette verwenden.

Wenn Sie keine Installations-Floppy-Disk haben und Ihr System das Booten von der CD-ROM unterstützt, erstellen Sie unter Verwendung des korrekten Dateinamen .img eine Bootdiskette (z.B. boot.img) im Verzeichnis Images der Red Hat Linux CD-RROM 1. Anweisungen für die Erstellung einer Bootdiskette finden Sie im Offiziellen Red Hat Linux Installationshandbuch im Abschnitt Installationsdisketten erstellen.

Sobald Sie Ihre Treiberdiskette erstellt haben, können Sie den Installationsprozess mit der Red Hat Linux CD-ROM 1 (oder der Installations- Boot-Floppy, die Sie erstellt haben, weil Sie aus irgendeinem Grund nicht von der CD-ROM aus booten konnten) starten. Geben Sie dann am boot: Prompt entweder linux expert oder linux dd ein.

Das Red Hat Linux Installationsprogramm wird Sie auffordern, die Treiberdiskette einzulegen. Sobald die Treiberdiskette vom Installer gelesen wurde, können anschließend diese Treiber auf der Hardware angewendet werden, die in Ihrem System gefunden wurde.