Kapitel 14 Apache - Anweisungen und Module

Die Standardkonfiguration von Apache ist normalerweise für die meisten Benutzer geeignet. Es kann sein, dass Sie nie auch nur eine einzige Konfigurationsanweisung von Apache ändern müssen. Wenn Sie jedoch an den Standardkonfigurationsoptionen Änderungen vornehmen möchten, müssen Sie einige der Optionen kennen und wissen, wo diese zu finden sind. In diesem Kapitel werden die Konfigurationsoptionen besprochen, die von Ihnen verwendet werden können.

WarnungWarnung
 

Wenn Sie das Konfigurationstool von Apache (ein GUI-Dienstprogramm, das zum Lieferumfang von Red Hat Linux gehört) verwenden möchten, dürfen Sie keine Änderungen an der Konfigurationsdatei httpd.conf Ihres Apache Web-Servers vornehmen. Wenn Sie httpd.conf editieren möchten, so verwenden Sie das Konfigurationstool von Apache nicht.

Weitere Informationen über das Konfigurationstool von Apache finden Sie im Offiziellen Red Hat Linux Handbuch Benutzerdefinierte Konfiguration.

Nach der Installation Ihres Web-Servers finden Sie die Dokumentation zum Apache Web-Server unter http://your_domain/manual/ oder Sie können die Apache Dokumentation im Web unter http://www.apache.org/docs/ einsehen. Die Apache Web-Server-Dokumentation enthält eine vollständige Liste und komplette Beschreibungen aller Konfigurationsoptionen von Apache. Um Ihnen die Übersicht zu erleichtern, enthält dieses Handbuch kurze Beschreibungen der Konfigurationsanleitungen für Ihren Web-Server.

Beachten Sie bitte, dass die Standardkonfigurationsdatei Ihres Web-Servers sowohl Einträge für einen Web-Server ohne Verschlüsselung als auch für einen Web-Server mit Verschlüsselung (Secure Web-Server) enthält. Der sichere Web-Server wird als virtueller Rechner ausgeführt, der in der Konfigurationsdatei httpd.conf konfiguriert wird. Weitere Informationen über virtuelle Rechner finden Sie unter Abschnitt namens Virtuelle Rechner verwenden.

AnmerkungBitte beachten
 

Es sind keine FrontPage-Erweiterungen enthalten, weil die Lizenz von Microsoft(TM) deren Lieferung in einem Produkt eines Drittanbieters verbietet.

Starten und Anhalten von httpd

Während des Installationsprozesses wurde das Bourne Shell-Skript httpd in der Datei /etc/rc.d/init.d gespeichert. Um Ihren Server zu starten und herunterzufahren, führen Sie httpd mit den Argumenten stop oder start aus.

Geben Sie folgenden Befehl ein, um Ihren Server zu starten:

/etc/rc.d/init.d/httpd start

Wenn Sie Apache als Secure Server ausführen, werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben. Anschließend wird Ihr Server starten.

Geben Sie folgenden Befehl ein, um Ihren Server herunterzufahren:

/etc/rc.d/init.d/httpd stop

Der Befehl restart stellt die direkteste Möglichkeit zum Starten und Anhalten dar. Beim Neustart werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben, wenn Sie Apache als Secure Server verwenden. Der Befehl restart stellt sich wie folgt dar:

/etc/rc.d/init.d/httpd restart

Auch wenn Sie Änderungen in Ihrer Datei httpd.conf vorgenommen haben, ist es nicht nötig, dass Sie Ihren Server anhalten und neu starten: zu diesem Zweck können Sie den Befehl reload verwenden. In diesem Fall müssen Sie Ihr Passwort nicht mehr eingeben (das erforderlich ist, wenn Sie Apache als Secure Server verwenden). Während der Ladevorgänge bleibt Ihr Passwort gespeichert, nicht jedoch beim Herunterladen und Starten. Dieser Befehl stellt sich wie folgt dar:

/etc/rc.d/init.d/httpd reload

Standardmäßig wird httpd beim Booten des Rechners aktiviert. Wenn Sie Apache als Secure Server ausführen, werden Sie nach dem Booten aufgefordert, das Passwort des Secure Servers einzugeben, es sei denn, Sie haben einen Schlüssel ohne Passwort für Ihren Secure Server eingestellt.