Starten der Installation

Wenn Sie die Installation von der CD-ROM unter Verwendung der grafischen Benutzeroberfläche des Installationsprogramms ausführen möchten, lesen Sie bitte weiter.

AnmerkungBitte beachten
 

Wenn Sie die Installation dagegen im Textmodus ausführen möchten, starten Sie Ihr System neu und geben Sie am Prompt boot: text ein. Weitere Anweisungen finden Sie unter Kapitel 5.

Installation von CD-ROM

Um Red Hat Linux von der CD-ROM zu installieren, wählen Sie CD-ROM und klicken dann auf OK. Legen Sie die Red Hat Linux CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden (falls Sie nicht schon von der CD-ROM gebootet haben). Klicken Sie auf OK und drücken Sie dann die Eingabetaste.

Das Installationsprogramm sucht in Ihrem System nach einem CD-ROM-Laufwerk, und zwar zunächst nach einem IDE- bzw. ATAPI-Laufwerk. Falls ein solches Laufwerk vorhanden ist, wird die Installation mit dem nächsten Schritt fortgesetzt (siehe Abschnitt namens Auswahl der Sprache).

AnmerkungBitte beachten
 

Um den Installationsvorgang zum jetzigen Zeitpunkt abzubrechen, starten Sie Ihren Rechner neu und nehmen die Bootdiskette oder CD-ROM aus dem jeweiligen Laufwerk heraus. Sie können die Installation jederzeit problemlos abbrechen, bevor Sie im Bildschirm Installation wird vorbereitet auf OK geklickt haben (siehe Abschnitt namens Installation vorbereiten).

Wird kein Laufwerk erkannt, fragt Sie das Programm nach der Art Ihres CD-ROM-Laufwerks. Wählen Sie unter den folgenden Typen:

SCSI

Wählen Sie diese Option, wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk an einen unterstützten SCSI-Adapter angeschlossen ist. Sie werden aufgefordert, einen SCSI-Treiber auszuwählen. Wählen Sie den Treiber aus, der Ihrem Adapter am ehesten entspricht. Geben Sie nötigenfalls zusätzliche Optionen für den Treiber an. Die meisten Treiber werden Ihren SCSI-Adapter jedoch automatisch erkennen.

Andere

CD-ROM-Laufwerke, die weder unter die Rubrik IDE noch SCSI gehören, sind unter der Option "Anderes CD-ROM-Laufwerk" erfasst. Soundkarten mit proprietären CD-ROM-Schnittstellen sind hierfür ein gutes Beispiel. Das Installationsprogramm bietet Ihnen eine Liste mit Treibern für die unterstützten CD-ROM-Laufwerke an. Wählen Sie den passenden Treiber aus und geben Sie nötigenfalls zusätzliche Optionen an.

TipTipp
 

Eine nicht vollständige Liste von optionalen Parametern für CD-ROM-Laufwerke befindet sich im Offiziellen Red Hat Linux Referenzhandbuch im Anhang Allgemeine Parameter und Module.

Wie müssen Sie vorgehen, wenn das IDE CD-ROM-Laufwerk nicht erkannt wird?

Wenn das Installationsprogramm Ihr IDE (ATAPI) CD-ROM-Laufwerk nicht erkennt und Sie fragt, welche Art von Laufwerk Sie verwenden, müssen Sie das Installationsprogramm neu starten und am Prompt boot: den Befehl linux hdX=cdrom eingeben. Ersetzen Sie das X durch einen der folgenden Buchstaben, je nachdem, an welcher Schnittstelle sich Ihr CD-ROM-Laufwerk befindet und ob es als Master oder Slave konfiguriert ist:

  • a — erster IDE-Controller, Master

  • b — erster IDE-Controller, Slave

  • c — zweiter IDE-Controller, Master

  • d — zweiter IDE-Controller, Slave

Wenn Sie über einen dritten und/oder vierten Controller verfügen, fahren Sie mit der alphabetischen Zuweisung entsprechend fort.