Anhang B Installation ohne Partitionieren

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Red Hat Linux auf Ihrem Computer installieren können, ohne Linux-Partitionen anlegen zu müssen.

AnmerkungBitte beachten
 

Auch wenn Sie auf diese Weise Red Hat Linux einfach und problemlos ausprobieren können, ohne Linux-Partitionen erstellen zu müssen, müssen Sie dennoch eine vollständige Installation von Red Hat Linux durchführen, wie sie in diesem Handbuch beschrieben ist.

Für diese Installationsmethode müssen Sie über ein formatiertes DOS-Dateisystem (FAT) verfügen. Bei den Benutzern von Windows 95/98 dürften bei diesem Installationstyp keine Probleme auftreten, während Benutzer von NTFS-Partitionen unter Windows NT vor der Installation von Linux ein DOS-Dateisystem (FAT) erstellen und formatieren müssen. Diese Installationsmethode kann erst verwendet werden, wenn vor der Installation von Red Hat Linux ein DOS-Dateisystem (FAT) vorhanden ist.

WarnungWarnung
 

Wenn Sie sich für eine partitionslose Installation entscheiden, müssen Sie eine Bootdiskette erstellen, um Red Hat Linux starten zu können. Sollte sie verlorengehen oder zerstört werden, können Sie Red Hat Linux nicht mehr starten.

Vor- und Nachteile einer partitionslosen Installation

Auch wenn es gute Gründe für das Ausführen einer partitionslosen Installation gibt, bringt diese Installationsmethode (je nach Betrachtungsweise) auch einige Nachteile mit sich, die im Folgenden beschrieben werden. Sie erhalten weiterhin grundlegende Informationen zur partitionslosen Installation und wie sich diese Installationsmethode auf Ihr System auswirkt.

Installation

Sie möchten eine Red Hat Linux Installation durchführen. Dabei fügen Sie Ihrem System jedoch keine zusätzlichen Linux-Partitionen hinzu, sondern bearbeiten eine bereits vorhandene, formatierte DOS-Partition (FAT) mit genügend freiem Platz, die dann als Root (/) bezeichnet wird.

Im Gegensatz zu den anderen Red Hat Linux Installationstypen müssen Sie in diesem Fall keine Partitionen formatieren, da Sie Ihrem System keine Partitionen hinzufügen.

LILO (LInux LOader) und Bootdiskette

Bei einer partitionslosen Installation wird LILO (der LInux LOader) nicht konfiguriert. Bei den anderen Installationsmethoden können Sie hingegen festlegen, ob Sie LILO installieren möchten. Falls LILO installiert werden soll, können Sie zwischen dem Master Boot Record (MBR) oder dem ersten Sektor der Root-Partition als Installationsort für LILO wählen.

Sie müssen eine Bootdiskette erstellen, um bei einer partitionslosen Installation Red Hat Linux starten zu können. Daher werden Sie am Ende des Installationsvorgangs zum Erstellen einer Bootdiskette aufgefordert.

AnmerkungBitte beachten
 

Um Red Hat Linux bei einer partitionslosen Installation über eine Bootdiskette starten zu können, muss Ihr BIOS richtig konfiguriert sein. Sie müssen im BIOS einstellen, dass Ihr Rechner von Diskette A startet, um die Bootdiskette verwenden zu können.

Um die BIOS-Einstellungen zu ändern, müssen Sie beim Starten des Computers die angezeigten Meldungen auf dem Bildschirm genau verfolgen. In vielen Fällen wird Ihnen mitgeteilt, dass Sie die Tasten Entf oder F1 drücken müssen, um die BIOS-Einstellungen aufrufen zu können.

Dann müssen Sie den Abschnitt im BIOS suchen, mit dem Sie Ihre Bootreihenfolge ändern können. Als Standardeinstellung ist häufig C, A oder A, C vorgegeben (je nachdem, ob Sie bisher von Ihrer Festplatte [C] oder Ihrem Diskettenlaufwerk [A] gebootet haben). Ändern Sie die Bootreihenfolge so, dass das Diskettenlaufwerk [A] an erster Stelle und die Festplatte [C] an zweiter Stelle steht. Dadurch wird der Computer angewiesen, zuerst das Diskettenlaufwerk auf bootfähige Medien zu überprüfen und erst dann von der Festplatte zu booten, wenn keine Bootdiskette gefunden wurde.

Speichern Sie Ihre Änderungen, bevor Sie BIOS wieder verlassen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation, die mit Ihrem System geliefert wurde.

Auswirkungen auf die Leistung

Red Hat Linux läuft langsamer als bei einer Installation mit speziellen Linux-Partitionen. Wenn Sie jedoch auf Geschwindigkeit nicht übermäßig großen Wert legen, bietet Ihnen eine partitionslose Installation die Möglichkeit zum ausgiebigen Testen von Red Hat Linux, ohne Ihre Festplatte(n) neu partitionieren zu müssen.