Sie können einen Panel-Button bewegen, löschen oder seine Eigenschaften ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Button klicken und dann die gewünschte Option aus dem erscheinenden Kontextmenü auswählen.
Um einen Button dem Panel hinzuzufügen, wählen Sie eine der drei folgenden Methoden:
Um einen Fensterlisten-Button auf dem Panel zu plazieren, wählen Sie Anwendungsstarter > Panel > Fensterliste hinzufügen.
Um eine Anwendung aus dem Anwendungsstarter auf dem Panel zu plazieren, wählen Sie Anwendungsstarter > Panel > Programm hinzufügen, gehen Sie durch das Menü, und wählen Sie die gewünschte Anwendung aus. Auf die gleiche Weise können Sie ein Untermenü aus dem Anwendungsstarter direkt auf das Panel plazieren. Wenn Sie auf das gewünschte Untermenü gestoßen sind, wählen Sie den ersten Eintrag des Untermenüs (das Untermenü selbst) aus. Um z.B. das Einstellungen-Untermenü auf das Panel zu plazieren, wählen Sie Anwendungsstarter > Programm hinzufügen > System > System.
Ziehen Sie ein Icon aus einem kfm-Fenster oder vom Desktop auf das Panel. Nur .kdelnk-Dateien und Ordner, die .kdelnk-Dateien enthalten, können auf das Panel gezogen werden. Haben Sie ein Icon auf dem Panel plaziert, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Eigenschaften", um es einzurichten. Hinweis: Wenn Sie ein Icon in dieser Weise auf das Panel plazieren, achten Sie darauf, nicht die originale .kdelnk-Datei oder den originalen Ordner zu verschieben oder zu löschen, sonst kann das Panel das Icon nicht anzeigen.
Tooltips: kpanel zeigt Tooltips (einzeilige Hilfetexte) für Buttons auf dem Panel und Einträge im Anwendungsstarter an. Um einen Tooltip für einen Button einzurichten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Button, und wählen Sie "Eigenschaften" im Kontextmenü. Wählen Sie die Dialogseite "Anwendungen", und geben Sie den Text für den Tooltip im Feld "Beschreibung" ein. Damit die Änderungen wirksam werden, müssen Sie kpanel neu starten (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panel, und wählen Sie "Neu starten").
Anwendungen einbetten: Auf der Dialogseite "Ausführen" der Eigenschaften eines Programm-Icons können Sie unter "In Panel einbetten" einen Button im Panel so einrichten, daß er Ihnen eine laufende Anwendung anstelle eines statischen Icons anzeigt. Das ist insbesondere sinnvoll bei kleinen Anzeige- oder Statusanwendungen wie z.B. xbiff. Um eine Anwendung einzubetten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Geben Sie unter "In Panel einbetten - Ausführen" den Namen der Anwendung an, die im Panel ausgeführt werden soll.
Geben Sie unter "Fenstertitel" den Titel des Fensters an, das von der Anwendung geöffnet wird, wenn sie ganz normal vom Desktop aus gestartet wird. kpanel benötigt den Fenstertitel, um zu erkennen, welches Fenster in das Panel gezogen werden soll. Sollte das Fenster keinen Titel haben, starten Sie die Anwendung vom Desktop aus, und sehen Sie auf der Taskleiste nach. Übernehmen Sie den dort angezeigten Titel.