KWrite verwendet die folgenden Tastaturbelegungen:
Einfügen Wechselt zwischen dem Einfüge- und Überschreibmodus
Pfeil nach links Bewegt die Einfügemarke ein Zeichen nach links
Pfeil nach rechts Bewegt die Einfügemarke ein Zeichen nach rechts
Pfeil nach oben Bewegt die Einfügemarke eine Zeile nach oben
Pfeil nach unten Bewegt die Einfügemarke eine Zeile nach unten
Bild nach oben Bewegt die Einfügemarke eine Bildschirmseite zurück
Bild nach unten Bewegt die Einfügemarke eine Bildschirmseite weiter
Rücktaste Entfernt das Zeichen links von der Einfügemarke
Pos 1 Bewegt die Einfügemarke an den Zeilenanfang
Ende Bewegt die Einfügemarke an das Zeilenende
Entfernen Löscht das Zeichen rechts von der Einfügemarke
Umschalttaste - Pfeil-Links Markiert das Zeichen links der Einfügemarke
Umschalttaste - Pfeil-Rechts Markiert das Zeichen rechts der Einfügemarke
Alt-S Setzt eines der 10 Lesezeichen an der aktuellen Position der Einfügemarke
Alt-C Löscht alle Lesezeichen
F1 Ruft das KDE Hilfesystem mit der Dokumentation zu KWrite auf
F3 Wiederholt die letzte Suche, wenn schon eine Suche stattgefunden hat
F5 Schaltet den vertikalen Markiermodus ein/aus
Strg-F Öffnet den Suchen-Dialog
Strg-C Kopiert den markierten Text in die Zwischenablage
Strg-G Öffnet den Gehe-zu-Zeile-Dialog
Strg-I Rückt die aktuelle Zeile ein
Strg-K Löscht die aktuelle Zeile
Strg-N Öffnet ein neues Dokument (das aktuelle Dokument wird nach Rückfrage gespreichert)
Strg-R Öffnet den Ersetzen-Dialog
Strg-U Beseitigt die Einrückung der markierten Zeile
Strg-V Fügt den Text aus der Zwischenablage an der Position der Einfügemarke ein
Strg-X Löscht den markierten Text und speichert ihn in der Zwischenablage