Wenn man eine Soundkarte besitzt, die eine CD-Rom- oder SCSI- Schnittstelle hat, liefern die Linux SCSI HOWTO und die Linux CD-ROM HOWTO weitere Informationen.
Die Linux Sound Playing HOWTO beschreibt, wie verschiedene Arten von Sound- und Musikdateien unter Linux abgespielt werden.
Hannu Savolainen hat einen Entwurf der Hacker's Guide to VoxWare
geschrieben. Die aktuelle Version ist Entwurf (draft) 2 und befindet 
sich bei 
nic.funet.fi:/pub/OS/Linux/ALPHA/sound/.
Die folgenden FAQs werden regelmäßig in die Usenet-Newsgroup
news.announce gepostet
und bei 
rtfm.mit.edu:/pub/usenet/news.answers 
archiviert:
Die FAQs führen auch mehrere produktspezifische Mailinglisten und Archivserver auf. In den folgenden Usenet-Newsgroups werden Sound- und Musikfragen diskutiert.
alt.binaries.sounds.*
(verschiedene Gruppen, um Sounddateien zu posten)       
alt.binaries.multimedia
(um Multimedia-Dateien zu posten)
alt.sb.programmer
(Themen zur Programmierung des SoundBlasters)
comp.multimedia
(Themen zu Multimedia)
comp.music
(Theorie und Forschung zur Computermusik)
comp.sys.ibm.pc.soundcard.*
(verschiedene Gruppen zu IBM PC-Soundkarten)Eine Webseite mit Multimediathemen ist bei 
http://viswiz.gmd.de/MultimediaInfo/. Creative Labs hat eine
Webseite bei 
http://www.creaf.com/. MediaTrix's Webseite ist 
http://www.mediatrix.com/.
Die Linux Mailingliste besitzt eine Anzahl von "Kanälen" für verschiedene
Themen, unter anderem Sound. Um zu erfahren, wie man der Liste beitritt,
schicke man eine Mail mit dem Wort "help" im Nachrichtentext an
majordomo@vger.rutgers.edu. (Hinweis: Zur Zeit des 
Schreibens waren diese Mailinglisten stark überladen und es wurde nach 
einem Ersatz gesucht).
Wie schon häufiger erwähnt gehören zum Kernel-Soundtreiber mehrere
Readme-Dateien, die sinnvolle Informationen über den Soundtreiber
enthalten. Diese sind überlicherweise im Verzeichnis 
/usr/src/linux/drivers/sound.
Der Autor der Kernel-Soundtreibers, Hannu Savolainen, kann unter
hannu@voxware.pp.fi erreicht werden. Er hat auch eine Webseite unter
http://personal.eunet.fi/pp/voxware. Diese Webseite 
ist die beste Quelle für aktuelle Informationen über unterstützte 
Soundkarten, bekannte Probleme und Bugfixes.
Informationen über USS, den kommerziellen Soundtreiber für Linux und 
andere Unix-kompatible Betriebssysteme, gibt es auf der 4Front 
Technologies Webseite bei 
http://www.4front-tech.com/.
Die Linux Software Map (LSM) ist eine wichtige Referenz, um
Software für Linux zu finden. Um Anwendungen für die Soundhardware
zu finden, kann man sie z.B. nach Schlüsselworten wie sound
durchsuchen. Die LSM befindet sich auf vielen FTP-Servern, unter anderem
sunsite.unc.edu/pub/Linux/docs/LSM.gz.
Das Linux Documentation Project hat mehrere Bücher über Linux produziert, unter anderem Linux Installation and Getting Started. Diese gibt es kostenlos von FTP-Servern oder sie können als gedruckte Version gekauft werden.
Zum Schluß noch eine schamlose Werbung: Wer viel mehr über Multimedia
unter Linux lernen will (besonders CD-ROM und Soundkarten-Anwendungen
und Programmierung), sollte sich das Buch Linux Multimedia Guide
geschrieben vom Autor dieser HOWTO ansehen. Es ist erschienen von
O'Reilly and Associates unter der ISBN 1-56592-219-0. Weitere Hinweise
erhält man unter 800-998-9938 (nur Nordamerika) und auf der Webseite bei
http://www.ora.com/.