Zurück Inhalt

1. Einleitung

Linux ist eine kostenlos kopierbare Implementation von UNIX für Rechner mit einer 80386, 80486 oder Pentium (Pro) CPU. Es unterstützt eine große Anzahl von Programmen wie z.B. das X Window System, Emacs, TCP/IP Netzwerke (inklusive SLIP). Diese Einführung in Linux geht davon aus, daß der Leser bereits von Linux gehört hat und dieses nun installieren möchte.

1.1 Andere Informationsquellen

Falls Sie vorher noch nicht von Linux gehört haben, gibt es mehrere Quellen für Grundlagen Informationen über dieses System. Eine ist die Linux Frequently Asked Questions Liste (FAQ), die von

sunsite.unc.edu:/pub/Linux/docs/FAQ
bezogen werden kann. Dieses Dokument enthält häufig gestellte Fragen und Antworten über Linux; dieses sollte jeder neue Benutzer gelesen haben.

In dem Verzeichnis

sunsite.unc.edu:/pub/Linux/docs
findet man eine Anzahl weiterer Dokumente über Linux. Hier sind auch das Linux INFO-SHEET und die META-FAQ zu finden, die man beide gelesen haben sollte. Eine weitere Informationsquelle sind die USENET Newsgroups de.comp.os.linux.misc und comp.os.linux.announce.

Eine weitere Quelle für Linux Dokumentation ist das Linux HOWTO Archiv, das unter

sunsite.unc.edu:/pub/Linux/docs/HOWTO
zu finden ist. Die Datei HOWTO-INDEX enthält eine Übersicht der verschiedenen HOWTOs.

Das Linux Documentation Project schreibt eine Reihe von Anleitungen und Büchern zu Linux, welche alle kostenlos über das Internet zu beziehen sind. Das Verzeichnis

sunsite.unc.edu:/pub/Linux/docs/LDP
enthält die aktuellen Bücher des LDP.

Das Buch Linux Installation and Getting Started ist eine komplette Einführung, die den Bezug und die Installation von Linux beschreibt. Außerdem werden in diesem Ratschläge zur Benutzung gegeben, wenn das System erst einmal installiert ist. Diese HOWTO ist eine Zusammenfassung einiger der wichtigsten Informationen aus diesem Buch. Linux Installation and Getting Started ist im Verzeichnis

sunsite.unc.edu:/pub/Linux/docs/LDP/install-guide
zu finden.

1.2 Neue Versionen dieses Dokuments

Die jeweils neuste Version diese HOWTO ist auf dem WWW Server des Deutschen Linux HOWTO Projekts unter folgenden Adresse zu finden:

http://www.tu-harburg.de/~semb2204/dlhp/

Hier kann man die jeweils aktuelle Version auch gleich online lesen. Außerdem kann die HOWTO von folgendem Server bezogen werden:

ftp.uni-stuttgart:/pub/systems/linux/local/doc

1.3 Feedback

Wenn Sie irgendwelche Frage oder Kommentare zu diesem Dokument haben, erreichen Sie mich unter den e-mail Adressen

Internet: Budde@tu-harburg.d400.de
Fido: Marco Budde 2:240/5202.15

Ansonsten bin ich zu erreichen unter

Marco Budde
Vaenser Weg 73
D 21244 Buchholz i.d.N.

Ich freue mich über alle Vorschläge und Kritiken zu dieser HOWTO. Wenn Ihnen also irgendein Abschnitt in dieser HOWTO unklar sein sollte oder Sie bei Ihrer Installation irgendwelche Probleme entdeckt und gelöst haben sollten, die vielleicht auch für andere Anfänger interessant sein sollten, dann schreiben Sie mir bitte. Für den fortgeschrittenen Anwender ist es nämlich manchmal etwas schwierig, sich in die Probleme eines Anfängers hineinzuversetzen.

1.4 Copyright

Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright für die englische Installation HOWTO, auf der dieses Dokument basiert, liegt bei Matt Welsh. Das Copyright für die deutsche Version liegt bei Marco Budde.

Das Dokument darf gemäß der GNU General Public License verbreitet werden. Insbesondere bedeutet dieses, daß der Text sowohl über elektronische wie auch physikalische Medien ohne die Zahlung von Lizenzgebühren verbreitet werden darf, solange dieser Copyright Hinweis nicht entfernt wird. Eine kommerzielle Verbreitung ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht. Bei einer Publikation in Papierform ist das Deutsche Linux HOWTO Projekt hierüber zu zu informieren.


Zurück Inhalt