Inhalt

8. Gemeinsame Nutzung eines Linux-Druckers

Um einen Linux-Drucker auch von Windows-Rechners aus nutzen zu können, muß zunächst sichergestellt sein, daß der Drucker bereits unter LINUX installiert und konfiguriert ist. Wenn das Drucken unter Linux möglich ist, dann läßt sich die gemeinsame Nutzung des Druckers relativ einfach einrichten.

Bei der Installation eines lokalen Druckers an der Linux-Maschine bietet die Linux Drucker HOWTO geeignete Hilfestellung.

Der folgende Abschnitt zur gemeinsamen Druckernutzung ist nur als Anregung zu verstehen. Falls weitergehende Informationen bezüglich der gemeinsamen Druckernutzung vorliegen, bitten wir, diese an dwood@plugged.net.au oder Klaus-Dieter.Schumacher@FernUni-Hagen.de zu senden. Wir werden uns um die Vervollständigung dieses Kapitels kümmern.

Der smb.conf-Datei ist z. B. folgende Druckerkonfiguration hinzuzufügen:

    [global]
       printing       = bsd
       printcap name  = /etc/printcap
       load printers  = yes
       log file       = /var/log/samba-log.%m
       lock directory = /var/lock/samba

    [printers]
       comment     = All Printers
       security    = server
       path        = /var/spool/lpd/lp
       browseable  = no
       printable   = yes
       public      = yes
       writable    = no
       create mode = 0700

    [ljet]
       security      = server
       path          = /var/spool/lpd/lp
       printer name  = lp
       writable      = yes
       public        = yes
       printable     = yes
       print command = lpr -r -h -P %p %s

Dabei muß sicher gestellt werden, daß der Drucker-Pfad, der oben unter [ljet] aufgeführt ist, zum Spool-Verzeichnis in der Datei /etc/printcap paßt.

Anmerkung

Unter Samba treten einige Probleme beim Zugriff auf an Linux-Rechnern angschlossenen Drcukern durch Windows-NT-Rechnern auf. Ein Problem unter NT ist, den gemeinsam zu nutzenden Drucker überhaupt zu sehen. Um dies zu beseitigen, lesen Sie bitte die Anmerkungen in der Datei docs/WinNT.txt der Samba-Distribution. Ein anderes Problem besteht beim Paßwort. Lesen Sie bitte hierzu die Kommentare in docs/WinNT.txt, um auch dieses Problem zu beseitigen.


Inhalt