Zurück Inhalt

1. Einleitung

Der Zweck dieses Dokuments ist die Beantwortung von Fragen die in die Kategorie "frequently asked questions" fallen in Bezug auf USENET News Software unter Linux im allgemeinen oder als Slackware Distribution im Besonderen.

Dieses Dokument in Verbindung mit dem korrespondierenden Mail und UUCP HOWTO Dokumenten ersetzen das UUCP-NEWS-MAIL-FAQ das zuvor in comp.os.linux.announce veröffentlicht wurde.

1.1 Neue Versionen dieses Dokuments

Englisches Original

Neue Versionen des englischen Originals werden regelmäßig über die News-Gruppen comp.os.linux.announce, comp.answers und news.answers verteilt. Außerdem werden sie auf verschiedenen anonymous FTP-Servern, die solche Informationen archivieren, hinterlegt. Der wichtigste ist wohl sunsite.unc.edu:/pub/Linux/docs/HOWTO und die verschiedenen Mirror.

Zusätzlich wird es über die Linux Home-Page im WorldWideWeb unter http://sunsite.unc.edu/mdw/linux.html zu finden sein.

Deutsche Übersetzung

Diese deutsche Ausgabe des News-HOWTO wird über die Homepage des Deutschen Linux HOWTO Projektes (DLHP) auf http://www.tu-harburg.de/~semb2204/dlhp/ zugänglich sein. Momentan sind die deutschen HOWTOs auf den FTP-Servern ftp.heise.de:/pub/ix/Linux/docs/HOWTO und ftp.uni-stuttgart.de:/pub/systems/linux/local/doc erhältlich. Weitere Quellen finden sich auch auf der DLHP Homepage.

Der Übersetzer ist sich im Klaren, daß einige Abschnitte überarbeitet ;-) werden sollten. Aber als erster Schritt muß erst einmal eine wörtliche Übersetzung reichen. Als weiterer Schritt können dann Aktualisierungen gemeinsam mit dem Autor des englischen Originals eingearbeitet werden.

1.2 Feedback

Rückmeldungen via E-Mail in jeder Form ist erwünscht, sowohl positive als auch negative bezüglich des Inhalts des Dokumentes. Auf jeden Fall sollte einer der beiden Autoren benachrichtigt werden, wenn Fehler oder offensichtliche Versäumnisse entdeckt werden. Deutsche Rückmeldungen nimmt Jörg Stöpel entgegen, um dann mit Vince Skahan, dem Autor des englischen Originals, Kontakt aufzunehmen.

Alle E-Mail werden auch gelesen, aber eine Antwort erfolgt nicht notwendigerweise. Vorschläge für Erweiterungen und Ergänzungen werden im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten und der Dringlichkeit der Änderung berücksichtigt.

Flames landen - je nach Unterhaltungswert - in /dev/null oder im Poesiealbum.

Insbesondere die Konventionen bezüglich Pfadnamen sind unter Linux einer ständigen Veränderung unterworfen. Daher können die hier verwendeten Bezeichnungen nur ein Beispiel sein, das sich am gerade aktuellen Standard orientiert bzw. den (mir) bekannten Distributionen. Bei Unstimmigkeiten sollte die verwendete Distribution und ihre Konvention genauer betrachtet werden.

Feedback bezüglich des grundsätzlichen Formats des Dokumentes sollte direkt an den Betreuer des Deutschen HOWTO Projektes, Marco Budde (Budde@tu-harburg.d400.de), bzw. den Linux HOWTO coordinator - Greg Hankins (greph@sunsite.unc.edu) gehen.

1.3 Copyright Information

Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright für die englische News HOWTO, auf der dieses Dokument basiert, liegt bei Vince Skahan. Das Copyright für die deutsche Version liegt bei Jörg Stöpel.

Das Dokument darf gemäß der GNU General Public License verbreitet werden. Insbesondere bedeutet dieses, daß der Text sowohl über elektronische wie auch physikalische Medien ohne die Zahlung von Lizenzgebühren verbreitet werden darf, solange dieser Copyright Hinweis nicht entfernt wird. Eine kommerzielle Verbreitung ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht. Bei einer Publikation in Papierform ist das Deutsche Linux HOWTO Projekt hierüber zu zu informieren.

1.4 Standard Disclaimer

Natürlich lehnen die Autoren jegliche Haftung für den Inhalt des Dokumentes ab. Die Verwendung der hier beschriebenen Konzepte, Beispiele und/oder jedes anderen Inhaltes dieses Dokumentes geschieht auf eigene Verantwortung.

1.5 Weiterführende Information

USENET

   news.admin.misc         Allgemeine zu News Administration im Netz
   news.admin.policy       Policy issues of USENET.
   news.admin.technical    Verwaltung von Netzwerk News. (moderiert)
   news.software.b         Diskussion von B-News kompatibler Software.
   news.software.nn        Diskussion des "nn" News Reader Pakets.
   news.software.nntp      Network News Transfer Protocol.
   news.software.readers   Software zum Lesen von Netzwerk-News.
   news.sysadmin           Fuer Systemadministratoren.
   news.announce.newusers  Beispiel Gruppe fuer neue News Benutzer (mod.)
   news.newusers.questions Q & A fuer Neueinsteiger im Usenet.

Literatur

Die folgende, nicht vollständige Liste enthält Bücher die helfen

1.6 Wo man KEINE Hilfe suchen soll

Die Konfiguration und der Betrieb von USENET News unter Linux hat keine Besonderheiten (mehr). Daher haben grundsätzliche Fragen zu News nichts in den de.comp.os.linux.* zu suchen.

Solange die Fragen nicht wirklich Linux betreffen (z.B. "Welche Patches benötige ich um INN mit bash1.12 in SLS v1.03 zu verwenden?"), sollten die oben genannten News-Gruppen Ziel der Hilferufe sein.

Noch einmal in aller Deutlichkeit:

Es gibt keinen offensichtlichen Grund mehr, um irgendwelche News bezogenen Fragen in der de.comp.os.linux Hierarchie abzusetzen. Es existieren News-Gruppen, in denen *ALLE* diese Fragen diskutiert werden.

DIE DE.COMP.OS.LINUX NEWS-GRUPPEN SIND DIE FALSCHE STELLE FUER WENN MAN HILFE ZU NICHT-LINUX-SPEZIFISCHEN PROBLEMEN SUCHT. DIE RICHTIGEN EXPERTEN FUER USENET NEWS SITZEN AN DEN OBEN GENANNTEN STELLEN UND FAHREN IN DER REGEL NICHT LINUX.

NICHT LINUX-SPEZIFISCHE FRAGEN IN LINUX-SPEZIFISCHEN NEWS-GRUPPEN SIND REINE ZEITVERSCHWENDUNG FUER DEN FRAGENDEN UND FUER ALLE ANDEREN. ES IST DER BESTE WEG DIE ANTWORT AUF DIE FRAGE MOEGLICHST LANGE ZU VERZOEGERN.


Zurück Inhalt