Inhalt

2. Hardware Anforderungen

Was für ein System benötigt man, um Linux laufen lassen zu können? Das ist eine wirklich gute Frage; die aktuellen Hardware Anforderungen ändern sich regelmäßig. Die Linux Hardware HOWTO enthält eine mehr oder weniger komplette Liste der Hardware, die von Linux unterstützt wird. Eine andere Liste ist in dem Linux INFO-SHEET zu finden.

Das nachfolgende ist die minimale Anforderung für einen Linux Rechner:

Jeder ISA, EISA oder VESA Local Bus Rechner, der mindestens über einen 80386SX Prozessor verfügt, kann verwendet werden. Zur Zeit wird die MicroChannel (MCA) Architektur, die man in IBM PS/2 Rechnern findet, nicht unterstützt. Viele Rechner mit PCI Bus werden ebenfalls unterstützt (siehe Linux PCI HOWTO für weitere Details). Ein mathematischer Coprozessor ist nicht notwendig, allerdings ist es sehr sinnvoll, einen zu haben, da einige Programme ansonsten sehr langsam laufen.

Ihr Rechner sollte mindestens über 4 MB Speicher verfügen. Theoretisch läuft Linux auch mit 2 MB, allerdings benötigen die meisten Installationen und Programme mindestens 4 MB. Je mehr Speicher Sie besitzen, um so mehr Freude werden sie an Linux haben. Wenn man die grafische Benutzeroberfläche von Linux, das sogenannte X Window System, einsetzen möchten, sollte der Rechner über mindestens 16 MB RAM verfügen. Mehr kann natürlich auch nicht schaden.

Natürlich benötigt man eine Festplatte und einen Standardkontroller. Alle MFM, RLL und (E)IDE Laufwerke und Kontroller sollten funktionieren. Viele SCSI Laufwerke und Kontroller werden ebenfalls unterstützt; weitere Informationen über SCSI findet man in der SCSI HOWTO.

Tatsächlich kann Linux sogar von einer einzigen 5.25" HD Diskette gestartet werden, aber das ist nur zur Installation und zur Wartung sinnvoll.

Natürlich wird auch freier Platz auf der Festplatte benötigt. Dessen Größe ist abhängig von der installierten Software. Die meisten Installationen benötigen zwischen 40 und 80 MB. Dieses beinhaltet Platz für die Software, die Swapdatei, die als virtueller RAM benutzt wird, und freien Platz für die Benutzer.

Es ist denkbar, ein Linux System auf einer 10 MB großen Partition zu installieren, es ist aber auch denkbar, daß ein Linux System 100 MB oder mehr belegt. Dieses ist abhängig von der Anzahl der installierten Programme und deren Größe. Neben dem Platz für die Programme wird weiterer für die Daten der Benutzer benötigt. Weitere Informationen hierzu befinden sich in den folgenden Kapiteln.

Linux kann neben anderen Betriebssystemen wie MS-DOS, Microsoft Windows oder OS/2 auf der Festplatte installiert werden. Tatsächlich kann man unter Linux sogar auf die MS-DOS Dateien zugreifen und manche MS-DOS Programme starten. Das bedeutet, daß bei der Partitionierung der Festplatte Linux, MS-DOS und OS/2 jeweils ihre eigene Partition erhalten. Weitere Details hierzu folgen später.

Allerdings sind weder MS-DOS noch OS/2 eine Voraussetzung um Linux zu benutzen. Linux ist ein komplett eigenständiges Betriebssystem, das weder für die Installation noch für den Betrieb ein anderes Betriebssystem benötigt.

Zum Betrieb wird eine Hercules, CGA, EGA, VGA oder Super VGA Grafikkarte und ein entsprechender Monitor benötigt. Im allgemeinen sollten eine Grafikkarte und ein Monitor, die unter MS-DOS funktionieren, auch unter Linux einwandfrei arbeiten. Für den Betrieb des X Window Systems gibt es allerdings andere Anforderungen an die Grafikkarte. Die Linux XFree86 HOWTO enthält weitere Informationen über die Benutzung von X und dessen Anforderungen.

Insgesamt benötigt das kleinste Linux System nicht viel mehr wie die meisten MS-DOS oder Microsoft Windows Systeme, die heute verkauft werden. Ein 386er oder 486er mit wenigstens 4 MB RAM sollte ausreichen, um mit Linux glücklich zu werden. Linux benötigt nicht riesige Mengen von Speicherplatz, RAM oder Prozessorleistung. Ich habe Linux zuerst auf einem 386/25 MHz (der langsamste Rechner, den man bekommen kann) mit 4 MB RAM benutzt und war ziemlich glücklich. Je mehr man machen möchte, desto größer sollte der Speicher und der Prozessor sein. Meiner Erfahrung nach übertrifft ein Linux System mit einem 486er und 16 MB RAM viele Workstations.


Inhalt