Inhalt

3. Beschreibung des Firewalls

Ein Firewall in Computern ist eine logische Vorrichtung, die ein privates Netz vor dem öffentlichen Teil (Internet) schützt.

Funktionsprinzip:

Ein Computer mit installierter Routing-Software und 2 Schnittstellen (z.B. serielle Schnittstellen, Ethernet, Token Ring, usw.). Das Internet ist mit einer Schnittstelle verbunden, das zu schützende private Netz mit der anderen Schnittstelle. Jetzt, haben Sie zwei verschiedene Netze, die sich einen Computer teilen.

Der Firewall-Computer, von jetzt an "Firewall" genannt, kann beide Seiten erreichen, das geschützte private Netz und das Internet. Niemand aus dem geschützten Netz kann das Internet erreichen, und aus dem Internet kann niemand in das geschützte Netz.

Damit jemand das Internet vom geschützten Netz aus erreichen kann, muß er eine Telnet-Verbindung zum Firewall aufbauen und das Internet von dort aus benutzen. Entsprechend, um eine Verbindung vom Internet aus in das geschützte Netz zu bekommen, muß man auch durch den Firewall gehen.

Dieses stellt eine ausgezeichnete Sicherheit gegen Angriffe aus dem Internet dar. Falls jemand einen Angriff gegen das geschützte Netz machen will, muß er zuerst durch den Firewall gehen. Ein 2-stufiger Zugang zum gesicherten Netz ist resistent gegen Angriffe. Falls jemand das geschützte Netz über eine gemeinere Methode angreifen will, wie z.B. Mail-Bombe oder den berüchtigten "Internet Wurm", werden sie nicht in der Lage sein das geschützte Netz zu erreichen. Dies ist ein ausgezeichneter Schutz.


Inhalt