Nachfolgend die im Formatierungsstring gültigen / bekannten Platzhalter:
%aabgekürzter Name des Wochentages, abhängig von der gesetzten Umgebung
%Aausgeschriebener Name des Wochentages, abhängig von der gesetzten Umgebung
%babgekürzter Name des Monats, abhängig von der gesetzten Umgebung
%Bausgeschriebener Name des Monats, abhängig von der gesetzten Umgebung
%cWiedergabewerte für Datum und Zeit, abhängig von der gesetzten Umgebung
%CJahrhundert (Jahr geteilt durch 100, gekürzt auf Integer, Wertebereich 00 bis 99)
%dTag des Monats als Zahl (Bereich 01 bis 31)
%Dso wie %m/%d/%y
%eTag des Monats als Dezimal-Wert, einstelligen Werten wird ein Leerzeichen voran gestellt (Wertebereich ´ 1´ bis ´31´)
%gwie %G, aber ohne Jahrhundert.
%GDas vierstellige Jahr entsprechend der ISO Wochennummer (siehe %V). Das gleiche Format und der gleiche Wert wie bei %Y. Besonderheit: entspricht die ISO Wochennummer dem vorhergehenden oder folgenden Jahr, wird dieses Jahr verwendet.
%hso wie %b
%HStunde als Zahl im 24-Stunden-Format (Bereich 00 bis 23)
%IStunde als Zahl im 12-Stunden-Format (Bereich 01 bis 12)
%jTag des Jahres als Zahl (Bereich 001 bis 366)
%mMonat als Zahl (Bereich 01 bis 12)
%MMinute als Dezimal-Wert
%nneue Zeile
%pentweder `am' oder `pm' (abhängig von der gesetzten Umgebung) oder die entsprechenden Zeichenketten der gesetzten Umgebung
%rZeit im Format a.m. oder p.m.
%RZeit in der 24-Stunden-Formatierung
%SSekunden als Dezimal-Wert
%tTabulator
%Taktuelle Zeit, genau wie %H:%M:%S
%uTag der Woche als Dezimal-Wert [1,7], dabei ist 1 der Montag.
%UNummer der Woche des aktuellen Jahres als Dezimal-Wert, beginnend mit dem ersten Sonntag als erstem Tag der ersten Woche.
%VKalenderwoche (nach ISO 8601:1988) des aktuellen Jahres. Als Dezimal-Zahl mit dem Wertebereich 01 bis 53, wobei die Woche 01 die erste Woche mit mindestens 4 Tagen im aktuellen Jahr ist. Die Woche beginnt montags (nicht sonntags). (Benutzen Sie %G or %g für die Jahreskomponente, die der Wochennummer für den gegebenen Timestamp entspricht.)
%wWochentag als Dezimal-Wert, Sonntag ist 0
%WNummer der Woche des aktuellen Jahres, beginnend mit dem ersten Montag als erstem Tag der ersten Woche.
%xbevorzugte Datumswiedergabe (ohne Zeit), abhängig von der gesetzten Umgebung.
%Xbevorzugte Zeitwiedergabe (ohne Datum), abhängig von der gesetzten Umgebung.
%yJahr als 2-stellige-Zahl (Bereich 00 bis 99)
%YJahr als 4-stellige-Zahl inklusive des Jahrhunderts
%ZZeitzone, Name oder eine Abkürzung
%%ein %-Zeichen


Beispiel:
Eingabe: %a, %d %b %Y %H.%M.%S +0000
Ausgabe: Di, 06 Feb 2007 20.17.18 +0000

Bitte beachten: Sie können den Doppelpunkt nicht mehr benutzen seid es von Métamorphose benutzt wird um den Anfang einer speziellen Operation zu kennzeichnen.